Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

baumann + balk ag

Teilen: 
05. September 2002 |
baumann + balk ag

Kundenservice jetzt bezahlbar: Kartenzahlung ohne Nebenkosten

baumann+balk integriert Kartenzahlungslösung in win-data 7


Bargeldlos bezahlen ist bequem für den Kunden. Doch
für Unternehmen, die diesen Service anbieten,
bedeutet das Miet- und Wartungspauschalen für
Kartenterminals und oftmals hohe Transaktions- und
Übertragungsgebühren. Mit win-data 7 elv, der
Kartenzahlungslösung der baumann + balk AG,
Kißlegg, werden diese Kosten auf ein Minimum
reduziert. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen
Kartenzahlungssystemen wird die Lösung der Allgäuer
Softwerker ohne Netzbetreiber bzw. angeschlossene
Servicegesellschaft eingesetzt. Die laufenden Kosten
beschränken sich daher ausschließlich auf die Bank-
und Buchungsgebühren der einzelnen
Zahlungsaufträge. Auch für statistische Auswertungen
und Analysen muss nicht zusätzlich bezahlt werden.
Die Reportingfunktionen von win-data 7 elv erlauben
detaillierte Aussagen zu Umsatzverteilungen
hinsichtlich der Kartenart, Kundengruppen und
Produkt- oder Dienstleistungstypen. Die Lösung ist
nahezu an jedem Windows-Arbeitsplatz installierbar,
wobei zur Aufrüstung der Hardware gängige
Standardkomponenten wie Cherry Magnetkarten-
Tastaturen oder bereits vorhandene Drucker für den
Belegdruck verwendet werden. Aus diesem Grund
eignet sich win-data 7 elv besonders für den Einsatz in
kostensensiblen Branchen wie dem Einzelhandel, der
Öffentlichen Verwaltung und dem Gesundheitswesen.
Gerade dort beweist die Kartenzahlungslösung der
electronic banking-Spezialisten ihre Stärke: mehr
Kundenservice und gleichzeitig mehr
Einsparungspotenziale durch das Vermeiden unnötiger
Kosten.


win-data 7 elv wurde in Zusammenarbeit mit dem
Hardwarehersteller Cherry entwickelt. Als Zusatzmodul
der bereits breit am Markt eingeführten electronic
banking-Software win-data 7 verfügt die
Kartenzahlungslösung über umfangreiche Optionen
zur Individualisierung von Zahlungsvorgängen. Beleg-
und Einzugsermächtigungstexte oder
Verwendungszweckangaben können frei definiert
werden und Kartensperren, Betragsgrenzen oder die
Abfrage weiterer Legitimationsdaten wie z.B. dem
Personalausweis gewährleisten die Zahlungssicherheit
der Transaktion. Das Einreichen der erfassten
Lastschriften erfolgt anschließend direkt über das
zugrundeliegende Banking-Programm. Daneben kann
win-data 7 elv als Werkzeug zur einfachen und vor
allem verlässlichen Kundenanalyse eingesetzt werden.
Unterschiedliche Kennzahlen geben Einblick in
Gesamtkartenumsätze und deren genaue Verteilung
nach Kunden und Produkten über beliebige Zeiträume
hinweg. Der Anwender ist so in der Lage, Muster im
Kaufverhalten seiner Kunden individuell zu analysieren
und detailliert auszuwerten.


win-data 7 elv ist in allen 32-bit Windows-Netzwerken
lauffähig und erlaubt die zentralisierte Verarbeitung der
elektronischen Lastschrifttransaktionen. Dabei werden
die Zahlungsanweisungen der verschiedenen
Arbeitsplätze zentral auf einem Server
zusammengeführt und nach Kassenschluss über die
electronic banking-Software win-data 7 ausgeführt. Die
Datenübertragung erfolgt via
T-Online (PIN und TAN) oder providerunabhängig über
HBCI (Chipkarte und Schlüsseldatei). Zudem wird das
neue Legitimationsverfahren HBCI+ (PIN und TAN)
unterstützt.


Weitere Informationen:


Für den Inhalt verantwortlich:

baumann + balk ag

Stefan Balk

Herrenstr. 18 – 88353 Kißlegg

Tel.: +49 7563 9 20 82

Fax: +49 7563 9 20 83

info@bubc.de

http://www.bb-ag.net


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Press’n’Relations GmbH

Monika Nyendick

Bleichstr. 1 – 89077 Ulm

Tel.: +49 731 962 87 30

Fax: +49 731 962 87 94

mny@press-n-relations.de

http://www.press-n-relations.de


Die baumann + balk ag, Kißlegg, konzentriert sich auf
die Entwicklung von Finanzplattformen und
Komplettlösungen zur Abwicklung aller geschäftlichen
und privaten Finanztransaktionen. Das
Softwareportfolio win-data richtet sich dabei mit seinem
Funktionsumfang an kleine und mittlere Unternehmen
sowie an kommunale Verwaltungen und Unternehmen
im Gesundheitswesen. Bis heute wird win-data von
rund 100 Sparkassen und Genossenschaftsbanken an
ihre Kunden vertrieben. Ergänzt wird das Portfolio
durch nützliche Werkzeuge wie den dtaus-checker.
Das Unternehmen startete 1994 als
Personengesellschaft und wurde im April 2000 in Form
einer Aktiengesellschaft neu gegründet.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz