Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

EFR GmbH

Teilen: 
08. Januar 2007 | München
EFR GmbH

Licht- und Lastmanagement per Internet und Langwellenfunk

EFR präsentiert die Möglichkeiten der Funk-Rundsteuerung auf der E-world energy&water, Essen


Anlässlich der E-world 2007 (6. bis 8.2.2007 in Essen) stellt die EFR-Europäische Funk-Rundsteuerung GmbH, München, ihre Internetsteuerung vor (Halle 3, Stand 3-158). EFR hat ein Web-Frontend entworfen, das vorkonfigurierte Befehlssätze anbietet. Kunden, die einzelne oder sogar nur einen Empfänger einsetzen wollen, steht hiermit ein System zur Verfügung, das die Intelligenz dezentraler Schaltuhren mit der Flexibilität einer zentralen Steuerung kombiniert.



Die seit Ende der 90er Jahre vermarktete Funk-Rundsteuerung hat sich zu einem erfolgreichen Wettbewerber der klassischen Tonfrequenz-Technik entwickelt, denn zum Schalten von Mehrtarifzählern, Straßenlaternen oder für das Lastmanagement benötigen Anwender der Funk-Technik keine eigenen Sendeanlagen. Außerdem ist das System unabhängig vom Stromnetz, denn es überträgt die Signale per Langwelle. Der Empfangsbereich deckt ganz Deutschland und weite Teilen der Nachbarländer ab.



Die Funk-Rundsteuerempfänger sind je nach Ausstattung nicht teuerer als klassische Schaltuhren, bieten aber die Möglichkeit der zentralen "Fernbedienung". Um Schaltaufgaben zu erledigen, genügt also ein Zugang zum System der EFR-Europäische Funk-Rundsteuerung GmbH, München. Früher war ausschließlich eine fest zu installierende Anwenderbedienstation als Rundsteuerzentrale verfügbar. Dank des Internetzugangs ist die Rundsteuerung auch für kleinere Unternehmen attraktiv. Mit "SmartControl" stellt EFR einen kennwortgeschützten Internetzugang bereit.



Die Internetlösung bietet alle gängigen Befehle, wie zum Beispiel Wischer- und Schaltbefehle oder Schaltzeiteneinträge. Unabhängig von den im Empfänger hinterlegten Programmen kann der Anwender so individuelle Schaltungen veranlassen. Bei der Konzeption hat EFR auf eine einfache Handhabung Wert gelegt. Es lassen sich gängige, auf dem Server der EFR hinterlegte Befehlssätze abrufen, das Parametrieren einer Schaltuhr wird so zum Kinderspiel.



Bildunterschrift



EFR stellt mit der Internetsteuerung einen weiteren Zugang zum Funk-Rundsteuersystem bereit. (Bild: EFR)



Weitere Informationen / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:



EFR Europäische Funk-Rundsteuerung - Roland Bicker

Nymphenburger Straße 39 - 80335 München

Tel.: 089 1254-4684 - Fax: 089 1254-4682

bicker@efr.de - www.efr.de



Press’n’Relations II GmbH - Ralf Dunker

Guntherstraße 19 - 80639 München

Tel.: 089 17999275 - Fax: 089 17999289

du@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de



Text-(RTF-) und Bilddatei (im ZIP-Archiv)

finden Sie hier zum Download:

 
legacy_EFR_EFR_Workflow_Internet.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz