Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
22. Januar 2002 |
Kögel Fahrzeugwerke

Mehr Belastbarkeit: KÖGEL präsentiert den Schwerlast-Boden

Thema Sicherheit der zweite Schwerpunkt des RAI-Messeauftritts


Mit einer Stapelachslast von 7.200 Kilogramm
präsentiert KÖGEL auf der "Bedrijfsauto RAI
2002" in Amsterdam den Schwerlast-Boden
am Beispiel des Paper-MAXX, des
Pritschensattelanhängers für den
Papiertransport. Dieser Boden verfügt über
den bislang höchsten durch den TÜV
geprüften Stapelachslast-Wert in Europa.
Zudem bietet die Bodenkonstruktion
zudammen mit den optimierten Querträgern
sowie einer erhöhten lichten Ladehöhe ein
optimales Ladevolumen. Daneben steht das
Thema "Sicherheit" im Mittelpunkt des Auftritts
der KÖGEL Fahrzeugwerke AG auf dieser
bedeutendsten Nutzfahrzeugmesse in den
Benelux-Ländern. Vom 7. bis 16. Februar
2002 zeigt KÖGEL die gesamte Spannbreite
dieses Themas - von der Ladungssicherung
bis hin zu den elektronischen
Sicherheitssystemen wie EBS, ECAS oder
Rampenanfahrhilfe. So wird am Beispiel des
Paper-MAXX demonstriert, wie die ganz
speziellen Sicherheitsanforderungen
einzelner Branchen auch mit einem
Serienfahrzeug individuell umgesetzt werden
können. Für den sensiblen Bereich des
Kühltransports steht der EuroCOOLER-
Sattelaufleger SVKT 24 – 100 % FCKW-frei
und in Vollkunststoffbauweise gefertigt. An
diesem Fahrzeug wird gezeigt, welchen
Beitrag der konsequente Einsatz
elektronischer Sicherheitstechnologien zum
Schutz von Investitionen leistet – sowohl in
Bezug auf das zu transportierende Gut, als
auch für das Fahrzeug selbst.


Die Grundlage für die elektronischen
Sicherheitssysteme ist die serienmäßige
Trailer Central Electronic TCE, mit der KÖGEL
auf diesem Gebiet einer der Vorreiter war. Auf
diesem "elektronischen Rückgrat" des
Auflegers setzten sämtliche Systeme auf, die
zur Sicherheit des Fahrzeugs beitragen,
beispielsweise die elektronische
Rampenanfahrhilfe. Anders als etwa beim
PKW, wo in der Regel mit passiven Systemen
gearbeitet wird, bremst dieses System das
Fahrzeug aktiv ab, bevor es mit der Rampe
kollidiert. Damit kann eine der häufigsten
Schadensursachen an Anhängern und
Sattelauflegern ausgeschaltet werden.
Während die Rampenanfahrhilfe optional
erhältlich ist, haben andere
Sicherheitssysteme längst den Weg in die
Serienausstattung von KÖGEL-Fahrzeugen
gefunden. So trägt das elektronische
Bremssystem EBS inzwischen genauso zu
mehr Sicherheit bei wie die elektronische
Niveauregulierung ECAS. Serienmäßig ist
auch die Scheibenbremse.
Für mehr Sicherheit von Fahrzeug und
Ladung während des Transports sorgt eine
weitere Option: das Telematik-System
TRAILERtel von KÖGEL. Dieses System nutzt
ebenfalls die Informationen, die über TCE
gesammelt werden und stellt sie via GPS und
dem Handy-Kanal GSM dem
Fuhrunternehmer ständig aktuell zur
Verfügung. Nicht nur der Standort des
Fahrzeugs ist so jederzeit feststellbar,
sondern auch der Zustand zahlreicher
Komponenten. Überwacht werden können
beim EuroCOOLER beispielsweise auch der
Temperaturschreiber, das Kühlgerät oder die
Türen. Aber auch Funktionen wie die
Beleuchtung oder den Zustand der Bremsen
hat man ständig im Blick – und das über
einen ganz normalen Webbrowser. Für den
Fahrer werden diese Informationen via TCE
ebenfalls zur Verfügung gestellt.


Zentrales Thema "Ladungssicherung"

Für jedes Transportgut die optimale
Sicherung, so lautet eine der Maximen bei
KÖGEL. Das in Amsterdam präsentierte
Beispiel des Paper-MAXX zeigt, wie KÖGEL
dieses Ziel auf Basis von
Standardplattformen branchengerecht
umsetzt. Entwickelt auf der Basis des KÖGEL-
Erfolgsmodells Cargo-MAXX wird der
PaperMAXX allen speziellen Anforderungen
des Transports von Papierrollen gerecht.
Dabei passt sich die Ladungssicherung mit
ihren stufenlos verstellbaren Zurrpunkten
exakt dem zu transportierenden Gut an. Auch
in Praxistests schnitt der PaperMAXX hier gut
ab. So lobte die Zeitschrift "Trucker"
ausdrücklich den \intelligenten\
Außenrahmen für stufenlose Zurrpunkte und
auch die Plane mit ihren 22 \einfach
handhabbaren\ Schnellspannern. Bestnoten
gab es ebenfalls in Sachen
Ladungssicherheit, bei der Schiebeplane,
beim Heckportal, beim Dach, aber auch beim
Fahrverhalten.


KÖGEL Fahrzeugwerke AG

Ulm, im Januar 2002

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz