Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Lamberet Deutschland GmbH

Teilen: 
31. Juli 2014 |
Lamberet Deutschland GmbH

Mehr Features für Sicherheit und Ökologie

Lamberet und Kerstner zeigen auf der IAA Entwicklungen aus der eigenen Ideenschmiede



65. IAA Nutzfahrzeuge, Messe Hannover, 25. September bis 2. Oktober 2014, Halle 27 Stand A31


Effizienz, Sicherheit und reduzierte Betriebskosten: Lamberet präsentiert auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge viele auf den ersten Blick kleine Entwicklungen, die jedoch Großes bewirken. Das französische Unternehmen mit Sitz in Saint-Cyr-sur Menthon hat sich dabei insbesondere auf die Herausforderungen der Vertriebslogistik konzentriert. So wurde der bewährte SR2 Heavy Duty mit dem neuartigen CX System Distri+ ausgestattet. Der Kühlauflieger zeigt sich nun mit einer pneumatisch betriebenen Rolladentüre, deren Schienen in den verschraubten Rahmen derartig eingelassen sind, dass bei abgesenktem Schott 33 Paletten geladen werden können. Der Ladeweg wird dabei durch den im Dach eingelassenen Verdampfer nicht beeinträchtigt. Für eine bessere Aerodynamik sorgen bei dem französischen Kraftpaket nun frontseitige CX-Profile, die den Luftstrom seitlich ablenken sowie ein leicht zurückversetztes, flaches Heck. Darüber hinaus bietet der Heavy Duty insgesamt eine verbesserte interne Luftführung, isothermische Kapazität und Wartbarkeit sowie ein größeres Nutzvolumen. Der Heavy-Duty-Aufbau eignet sich für sämtliche feste Aufbauten von 12 bis 32 Tonnen. Lamberet zeigt die Vorteile auf dem Messestand mit einem 12-Tonnen-Fahrzeug. Das EDL-System (Easy Door Lock) ersetzt jetzt bei den Franzosen den traditionell federgeführten Türriegel. EDL bietet zahlreiche Vorteile: Es ist mühelos mit einer Hand zu bedienen, denn die Vorrichtung muss lediglich in Bewegung gesetzt werden. mit Hilfe eines Edelstahl-Federzylinders öffnet sich die Tür dann von alleine – ein Blockieren ist ausgeschlossen. Da die Basis des kompakten Systems mit nur vier Schrauben am Aufbau befestigt ist, kann es schnell ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Veränderungen am SR2-Fahrwerk Super Stable+ und das Verbundkonzept KPES, das die Verbindung zwischen Drehachse und Trailerfahrwerk stärkt, runden den Messeauftritt ab. Die Lamberet Deutschland-Tochter Kerstner GmbH muss sich in Hannover ebenfalls nicht verstecken: Kerstner zeigt mit einem freistehenden Exponat die neu und speziell für den Frischdienst konzipierte Kühlmaschine 206 RA. Dank ihrer Flexibilität kann diese auf jedem Fahrzeug montiert werden. Der CoolJet 206 RA löst den Vorgänger CoolJet 201 RA / 205 RA ab. Diese kann auf dem Messestand des italienischen Autobauers Iveco auf einem Daily Cool ebenfalls begutachtet werden. Wie immer exklusiv zur IAA präsentiert Kerstner eine Überraschung: 2014 im Van-Bereich.

Tiefer, breiter, effizienter: Seit jeher legt Lamberet die Messlatte in den Bereichen Sicherheit, Ökonomie und Ökologie besonders hoch. Dies zeigen die Weiterentwicklungen der Aufbauten wieder einmal deutlich. Mit dem CX System Distri+ ist es den französischen Entwicklern gelungen, den SR2 Heavy Duty erneut zu optimieren. Um den Luftwiderstand zu reduzieren, setzt Lamberet auf CX-Profile an der Seite, einen Fahrwerkspoiler sowie auf eine leicht vertiefte Heckkonstruktion. Im Inneren sorgt eine interne Luftführung für eine Einsparung von bis zu einem Liter je Stunde beim Kühlgerät und eine gleichbleibende Temperatur – auch bei häufigen Türöffnungen. Diese werden durch das in Frankreich entwickelte EDL-System deutlich erleichtert. Der ergonomische, leicht zu bedienende Griff manifestiert sich in der Rotationsbewegung, die von einem Federzylinder unterstützt wird. Zudem läuft der Anwender dank der Gurtvorrichtung unter der Türe nicht Gefahr, sich die Finger zu quetschen. EDL ist leicht nachrüstbar, lässt sich einfach warten und hat in den Tests eine überdurchschnittliche Haltbarkeit bewiesen.

Konstrukteure nehmen Fahrwerk und Drehachse unter die Lupe
Das SR2-Fahrwerk SuperStable überzeugte seit seiner Einführung im November 2011 durch eine besondere Stabilität. Dies hielt die Konstrukteure dennoch nicht davon ab, immer wieder Hand anzulegen. Das Ergebnis ist ein neues Frontmodul mit verstärkter Kupplungsplatte, die mit größeren Einlegeteilen und zusätzlicher Befestigung am Boden montiert ist. Die Gesamtbelastbarkeit konnte dadurch auf bis zu 26 Tonnen erhöht werden – selbst bei schlechten Straßenbedingungen. Das rückseitige Modul wurde mit HRE-Stoßstangen ausgestattet, die sich durch einen hohen Verschleißwiderstand, ein geringes Gewicht und gute Dämpfung auszeichnen. Ein besonders anfälliges Modul am Fahrwerk ist seit jeher die Drehachse. Aktuelle Konstruktionen basieren immer noch auf den Erkenntnissen von vor 40 Jahren. Das Verschweißen der Haube mit dem Fahrwerk macht eine präventive Überprüfung unmöglich, bei einem Ausfall der Drehachse nimmt jedoch schnell auch das Fahrwerk Schaden. Mit dem Drehachsen-Energieableiter KPES von Lamberet muss es künftig gar nicht erst soweit kommen. Zunächst wurde die Verbindung zwischen Drehachse und Fahrwerk verstärkt, um eine Abnutzung und Ausfälle zu vermeiden. Zusätzlich wird die von der Kupplungsscheibe an die Drehachse übertragene Energie abgeleitet. Auch dies sorgt einer Abnutzung vor. Schließlich ist die Platte zur Befestigung der Drehachse verschraubt, so dass ein einfacher Ausbau für die Wartung oder den Austausch einzelner Teile möglich ist.

Weitere Informationen:
Lamberet Deutschland GmbH
Philipp Klause, Leitung Vertrieb Transporter
Ernst-Abbe-Straße 30 – 89079 Ulm
Telefon: +49 731 94617 16
Telefax: +49 731 94617 40
vertriebsleitung-transporter@lamberet.de
www.lamberet.de
Lamberet SAS
Quentin Wiedemann
BP 43 – Les Teppes – F-01380 St. Cyr sur Menthon
Telefon: +33 385 308530
qwiedemann@lamberet.fr
www.lamberet.fr

Pressearbeit:
Press’n’Relations GmbH
Désirée Müller
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Telefon: +49 731 96287 17
Telefax: +49 731 96287 97
dmt@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de

Über Lamberet Deutschland GmbH Die Ulmer Lamberet Deutschland GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Lamberet SAS, dem europäischen Marktführer für Kühlfahrzeuge mit Sitz in Saint Cyr / Frankreich. Am traditionsreichen Nutzfahrzeugstandort Ulm bietet Lamberet dem deutschen Markt eine große Palette an Kühlfahrzeugen mit Ladevolumina von 1 bis 100 Kubikmetern an. Vom Anhänger über Kasten- und Kofferfahrzeuge bis zum Trailer deckt der Kühlfahrzeug-Spezialist alle Segmente ab – als einziger deutscher Hersteller. Zur Lamberet Deutschland GmbH gehören zwei Tochterunternehmen: Kerstner hat sich auf Kühlaggregate, Sonderklimaanlegen sowie Isolierbausätze für Kastenwagen spezialisiert, während Frigorent mit 350 Fahrzeugen und 10 Standorten deutschlandweit der größte auf Kühlfahrzeuge spezialisierte Vermieter ist.
Kerstner GmbH – ein Tochterunternehmen der Lamberet Deutschland GmbH
Die Kerstner GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Lamberet Gruppe. Als einziger Kühlfahrzeug-Hersteller in Deutschland bietet das Unternehmen mit Produktion im hessischen Groß-Rohrheim Komplettlösungen bestehend aus Isolation und Kühlaggregaten aus einer Hand an. Das Unternehmen gilt als Innovationsschmiede in den Bereichen Kühltechnik, Isolation und Kofferbau und arbeitet hierfür mit zahlreichen Nutzfahrzeugherstellern zusammen.

 
LAM-IAA2014-final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz