Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
03. Juli 2002 |
Kögel Fahrzeugwerke

Mehr Stabilität: RSS jetzt für KÖGEL-COOLER verfügbar

Für ein sicheres Fahrverhalten auch in Extremsituationen


Mit dem RSS-System (Roll Stability Support)
bietet die KÖGEL Fahrzeugwerke AG ein
zusätzliches Plus an Sicherheit für ihre
Kühlsattelanhänger. Das System, das als
Ausstattungsoption für die EuroCOOLER-
Sattel verfügbar ist, bremst das Fahrzeug bei
drohender Kippgefahr automatisch ab.
Sobald die Kippgefahr vorbei ist, wird die
RSS-Bremsung wieder beendet. Damit wird
der Fahrer wirkungsvoll unterstützt, da
kritische Situationen in vielen Fällen von
vorneherein vermieden werden. Gerade bei
Kühlsattelanhängern mit hohem
Schwerpunkt, etwa im Doppelstockbetrieb,
oder bei beweglicher Ladung wie beim
"Hängend-Fleisch-Transport" leistet das RSS-
System auf diese Weise einen wertvollen
Beitrag zur Unfallverhütung. Das System nutzt
die Funktionen des elektronischen
Bremssystems EBS, zusätzliche Hardware ist
nicht erforderlich. Es wird über Sensoren
gesteuert, die an den Achsen angebracht
sind.


Gerade bei engen Kurvenfahrten mit
unterschätztem Radius, wie etwa bei
Autobahnausfahrten, beim schnellen
Spurwechsel oder bei Ausweichmanövern,
kommt es nicht selten zu kritischen
Situationen. Das Problem: es entsteht eine
starke Querbeschleunigung, die umso höher
ausfällt, je höher der Ladungs-Schwerpunkt
des Anhängers liegt. Für Transporte mit
beweglicher Ladung, beispielsweise für den
"Hängend-Fleisch-Transport", gilt das noch
mehr. Denn der Fahrer des Sattelzuges spürt
in der Regel erst das Kippen des
Motorwagens, der Kippvorgang beim Auflieger
kann dann aber schon längst unumkehrbar
sein.


Das RSS-System sorgt hier durch seine
aktive Funktionsweise für mehr Sicherheit. Es
bremst den Sattelanhänger bei drohender
Kippgefahr nicht nur automatisch ab. Es sorgt
durch die ständig wirkende, automatisch
lastabhängige Bremskraftregelung und die
ABS-Funktion auch zusätzlich für
Fahrstabilität. Die drohende Kippgefahr wird
dabei über Sensoren erkannt, die die
vorhandenen Informationen wie Beladung
und Raddrehzahlen permanent überwachen.
Das System selbst ist als autarke Funktion im
Trailer-EBS implementiert, zusätzliche
Hardware ist nicht erforderlich. Trailer, die
bereits mit einem EBS-System von WABCO
ausgerüstet sind, können deswegen jederzeit
auch mit dem RSS-System nachgerüstet
werden.


KÖGEL Fahrzeugwerke AG

Ulm, im Juli 2002

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz