Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

baumann + balk ag

Teilen: 
13. August 2002 |
baumann + balk ag

Neue Wege im electronic banking

baumann + balk ag setzt mit win-data 7 auf direkte Kundenansprache


Mit der neuen Version 7 der electronic banking Lösung
"win-data" wendet sich der Softwarehersteller
baumann+ balk ag mit Sitz in Kißlegg jetzt erstmals
auch direkt an den Endanwender. Bereits heute als
Standard im Kunden-Zahlungsverkehr bei mehr als
100 Sparkassen- und Genossenschaftsbanken
etabliert, will sich der Allgäuer online banking-
Spezialist offensiv neue Märkte erschließen.
Zielgruppe für diese neue Stoßrichtung der direkten
Kundenansprache sind kleine und mittelständische
Unternehmen sowie "anspruchsvolle" Privatkunden,
die mit win-data ihre Bankgeschäfte sowie die Finanz-
und Liquiditätsplanung effizient und sicher abwickeln
wollen. "Gerade die Multibankfähigkeit, die
Bedienerfreundlichkeit und die sehr übersichtliche
Gestaltung stoßen bei unseren Kunden auf sehr
positive Resonanz. Mit den Übertragungswegen T-
Online (PIN/TAN) und Internet (HBCI) ist win-data bei
nahezu allen Kunden problemlos einsetzbar", so die
Geschäftsleitung der Sparkasse Attendorn. Bis heute
setzen mehr als 150.000 Anwender auf die Flexibilität
von win-data. Mit der neuen Version im Herbst 2002
wird das modulare Softwarepaket um die
Wertpapierverwaltung, die Offene-Posten Verwaltung
sowie um den Auslandzahlungsverkehr erweitert. Eine
Testversion von win-data steht kostenlos unter: http://
www.bb-ag.net zum Download zur Verfügung.


Bislang wird win-data 7 maßgeblich durch die DSD
(Deutsche Sparkassen Datendienste GmbH) an die
eigenen Kunden vertrieben. Durch die vollständige
Multibankfähigkeit von win-data will baumann + balk
mit dem Ausbau der direkten Vertriebsstruktur künftig
neben den bestehenden Zielgruppen auch die Online-
Geschäfte von Bankkunden außerhalb des Verbandes
unterstützen. "Wie der Erfolg aus unserer Partnerschaft
mit der DSD zeigt, ist win-data eine Lösung, die sich für
den Vertrieb durch Partner und Reseller eignet.
Deswegen werden wir unser Vertriebspotenzial auch in
dieser Richtung weiter ausbauen", so Stefan Balk,
Vorstand der baumann + balk ag.


Der erfolgreiche Einsatz bei rund 150.000 Privat- und
Geschäftskunden liegt nicht zuletzt in der
Softwarestruktur von win-data begründet. Die
Modularität gewährleistet, dass nur diejenigen
Funktionen eingesetzt werden, die auch tatsächlich im
täglichen Bankgeschäft gebraucht werden. Zudem
werden durch die Kombination der unterschiedlichen
Module alle Anforderungen an die benötigte
Funktionstiefe abgedeckt. Mit dem Grundmodul
"Inlandszahlungsverkehr" werden alle Funktionalitäten
bereitgestellt, die zur Abwicklung aller regelmäßig
anfallenden Bankgeschäfte notwendig sind – von
Kontoauszügen, Einzel- und Sammelüberweisungen
und –lastschriften über Lohn-, Gehalts- und
Rentenzahlungen oder Vermögenswirksame
Leistungen bis hin zu umfangreichen Auswertungen
und Statistiken. Auch der beleglose
Datenträgeraustausch, der Datenimport aus anderen
Programmen, die Netzwerkfähigkeit sowie die einfache
und sicherer Benutzerdatenverwaltung und
Massendatenänderung sind Kernanforderungen, die
durch das Grundmodul abgedeckt werden. Mit
optionalen Zusatzmodulen wie der "ELV-
Kartenzahlung" (elektronische Lastschriftenverfahren)
zur Bezahlung von Geldbeträgen via ec-Karte oder
BankCards lässt sich win-data anschließend
maßgeschneidert ergänzen. Daneben stehen ab
Herbst 2002 weitere Komponenten zum Ausbau des
Systems zur Verfügung: die Dauerauftragsverwaltung
und die Offene-Posten Verwaltung zur Finanzplanung
und valutarischen Kontodisposition sowie
Komponenten zur bequemen Abwicklung von
Wertpapiergeschäften und Auslandszahlungen. win-
data 7 ist auf allen 32-bit Windowsbetriebssystemen
sowohl als Einzelarbeitsplatzlösung als auch im
Netzwerk lauffähig. Die Datenübertragung erfolgt via T-
Online (PIN und TAN) oder providerunabhängig über
HBCI (Chipkarte und Schlüsseldatei). Zudem
unterstützt win-data 7 das neue Legitimationsverfahren
HBCI+(PIN und TAN).


Weitere Informationen:


Für den Inhalt verantwortlich:

baumann + balk ag

Stefan Balk

Herrenstr. 18 – 88353 Kißlegg

Tel.: +49 7563 9 20 82

Fax: +49 7563 9 20 83

info@bubc.de

http://www.bb-ag.net


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Press’n’Relations GmbH

Monika Nyendick

Bleichstr. 1 – 89077 Ulm

Tel.: +49 731 962 87 30

Fax: +49 731 962 87 94

mny@press-n-relations.de

http://www.press-n-relations.de


Die baumann + balk ag, Kißlegg, konzentriert sich auf
die Entwicklung von Finanzplattformen und
Komplettlösungen zur Abwicklung aller geschäftlichen
und privaten Finanztransaktionen. Das
Softwareportfolio win-data richtet ich dabei mit seinem
Funktionsumfang an kleine und mittlere Unternehmen
sowie an kommunale Verwaltungen und Unternehmen
im Gesundheitswesen. Bis heute wird win-data von
rund 100 Sparkassen und Genossenschaftsbanken an
ihre Kunden vertrieben. Ergänzt wird das Portfolio
durch nützliche Werkzeuge wie den dtaus-checker.
Das Unternehmen startete 1994 als
Personengesellschaft und wurde im April 2000 in Form
einer Aktiengesellschaft neu gegründet.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz