Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Schleupen AG

Teilen: 
20. Januar 2003 |
Schleupen AG

Neues Contract-Management: alle Verträge im Griff

CeBIT-Premiere: CS.CP contract&portfolio für mehr Effizienz bei Beschaffung und Handel


Wirtschaftlicher Erfolg im Energiehandel setzt voraus, dass die Energie

nicht nur zu günstigen Konditionen, sondern vor allem auch

bedarfsgerecht eingekauft wird. Mit CS.CP contract&portfolio bietet die

Schleupen AG, Moers, jetzt ein neues Werkzeug für das Contract

Management, das den Anwender beim Handel mit Energie effizient

unterstützt. Das System, das erstmals auf der CeBIT 2003 in Hannover

der Öffentlichkeit vorgestellt wird, verwaltet sämtliche Verkaufs- und

Beschaffungsverträge, die auf 1/4-Stunden-Messungen oder

Standardlastprofilen beruhen, aber auch Angebote oder

Blocklieferungen des Großhandels. Die ständig wechselnden

Verkaufsmengen werden dabei zuverlässig prognostiziert, über

Simulationen können zudem unterschiedliche Optionen durchgespielt

werden. Durch eine übersichtliche Benutzerführung wird das Portfolio

Management mit CS.CP stark vereinfacht. Einzelne

Verträge werden dabei einfach per Mausklick oder über die

Menueleiste mit den Portfolien verbunden. Das neue Contract

Management-Modul kann sowohl als Bestandteil von Schleupen.CS -

der Komplettlösung für Energieversorger - eingesetzt werden, als auch

völlig unabhängig davon. Für die Integration zu bestehenden

Kundeninformations- und Abrechnungssystemen, zur

Zählerfernauslesung, zum Energiedatenmanagement, aber auch zum

Risikomanagement und zur Budgetierung stehen definierte

Schnittstellen zur Verfügung.

Mit dem zentralen Berichtswesen von CS.CP hat der

Anwender alle aktuellen Entwicklungen in Vertrieb und Beschaffung

jederzeit im Blick. Auf Basis der aktuellen Daten werden hier

Veränderungen sowohl auf der Verkaufs- wie auf der Einkaufsseite

sofort sichtbar. Egal, ob es um Nettopositionen, um

Rentabilitätsanalysen oder offene Angebote geht, sämtliche

Informationen werden übersichtlich und transparent in Form von

Grafiken oder als Tabelle dargestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die

Prognose, mit der die ständig wechselnden Verkaufsmengen

zuverlässig vorhergesagt werden. Die Daten können aber jederzeit

auch in andere Windows-Anwendungen exportiert und damit

beispielsweise in Excel weiterverarbeitet werden.

Im Portfoliomanagement unterstützt CS.CP den

Einkäufer, damit er schnell und flexibel auf die sich ständig ändernden

Marktbedingungen reagieren kann. Die Verträge beispielsweise

können per Mausklick frei und bedarfsgerecht gruppiert werden, etwa

nach Vertragstypen, Kundengruppen, Produktgruppen oder nach

Regionen. Ebenso einfach werden sie den einzelnen Portfolien

zugeordnet. Dabei sind auch mehrere parallele Portfolienhierarchien

möglich, wobei Verträge gleichzeitig zu mehreren Portfolien gehören

können.

CS.CP ist flexibel an die Anforderungen

unterschiedlicher Unternehmen anpassbar und kann sowohl von

kleinen und mittleren Energieunternehmen als auch in großen

Organisationen eingesetzt werden, wo große Datenmengen verarbeitet

werden müssen. Sie kann in Zukunft auch für weitere Energiearten

ausgebaut werden, etwa für das Contract Management bei Erdgas,

Wasser oder Fernwärme.

Screenshots und Beispiele für Grafiken und Berichte stehen online zum

Download zur Verfügung: http://www.schleupen.de im Bereich Presse.

Sie können die Daten jederzeit aber auch per eMail abrufen bei

upa@press-n-relations.de.



Weitere Informationen:


Schleupen AG - Martina Nawrocki

Tel. : 05031 963 330 - Fax: 05031 963 295

info@schleupen.de - http://www.schleupen.de



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press´n´Relations GmbH - Uwe Pagel

Bleichstr. 1 - 890877 Ulm

Tel. : 0731/96287-29 - Fax: 0731/96287-99

upa@press-n-relations.de - http://www.press-n-relations.de

Die Schleupen AG, gegründet 1970, wurde 1997 in eine

Aktiengesellschaft umgewandelt. Mit ca. 320 Mitarbeitern erwirtschaftete

Schleupen 2001 einen Umsatz von 37,8 Millionen Euro. Derzeit betreut

Schleupen rund 2000 Anwender, darunter mehr als 250 Unternehmen

aus der Energiewirtschaft. Schleupen ist hier einer der wenigen

Anbieter, die eine durchgängige Komplettlösung für

diesen Bereich anbieten können, die vom

Energiedatenmanagement über das Billing bis hin zu den

betriebswirtschaftlichen Anwendungen oder der Materialwirtschaft

reicht. Mit dem Risikomanagementsystem R2C hat sich Schleupen

inzwischen in weiteren Branchen etablieren können, wie

beispielsweise in der IT- und Telekommunikationsbranche und im

Industriebereich.
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz