Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Schleupen AG

Teilen: 
02. April 2002 |
Schleupen AG

Online und sicher: mit Energiekunden via Internet kommunizieren

Schleupen Internet Tools mit Integration von Abrechnung und CRM


Über intelligente Formulare können die
Anwender von Schleupen.CS jetzt direkt mit
ihren Energiekunden via Internet
kommunizieren. Das neue Modul CS.IT
Internet Tools, das die Schleupen AG
erstmals auf der diesjährigen CeBIT
vorgestellt hat, sorgt dabei für eine
prozessorientierte und effiziente, vor allem
aber auch für eine sichere Abwicklung der
Kommunikation mit dem Kunden. CS.IT
arbeitet integriert mit CS.VA, der
Verbrauchsabrechnung, zusammen. Auch
das CRM-Modul CS.CR kann direkt
angebunden werden. Damit sind die
unterschiedlichsten Prozesse realisierbar,
von der An- und Abmeldung über die
Zählerstanderfassung oder die Änderung der
Bankverbindung bis hin zum Umzug. Aber
auch die Abwicklung kompletter
Marketingaktionen via Internet ist denkbar.
Welche Daten dem Kunden über seinen
Internetbrowser angezeigt werden, welche
Felder editierbar sind und in welcher
Reihenfolge diese Informationen abgefragt
werden, kann frei definiert werden. Der Kunde
selbst wird über PIN oder Kundennummer
sowie Passwort sicher identifiziert. Seine
Eingaben werden auf Plausibilität überprüft
und erst nach Freigabe in die
Verbrauchsabrechnung übernommen. Ein
direkter Zugriff auf diese sensiblen Daten wird
so verhindert. CS.IT ist einfach in vorhandene
Internetauftritte integrierbar, denn es lässt
sich auch in Farbe und Gestaltung an das
jeweilige Corporate Design anpassen.


Eine effiziente Abwicklung der
Kundenkommunikation bedeutet, dass vor
allem Routinefragen automatisch und schnell
abgewickelt werden können – ohne
Systembrüche und unnötige manuelle
Eingriffe. Gleichzeitig muss gerade im
sensiblen Bereich der Kundendaten auf ein
Höchstmaß an Sicherheit geachtet werden.
Mit CS.IT löst Schleupen diese
gegensätzlichen Anforderungen auf elegante
Weise. So kann der Administrator über
intelligente und modular aufgebaute
Formulare sehr genau steuern, welche
Informationen dem Kunden im Internet
überhaupt zur Verfügung gestellt werden. Die
Formulargestaltung erfolgt systemunterstützt,
neue Kommunikationsprozesse können so in
kurzer Zeit aufgesetzt und online frei
geschaltet werden. CS.IT greift direkt auf die
Daten aus dem Abrechnungssystem zu.
Umgekehrt werden die Eingaben des Kunden
nicht direkt in die Abrechnung zurückgespielt,
sondern in CS.IT gespeichert. Erst nach
Freigabe werden die Daten dann direkt an
Schleupen.CS übergeben.


CS.IT ist eine Lösung, die auf Lotus Notes
basiert. Dadurch lässt sich CS.IT einfach an
die vorhandenen Geschäftsprozesse
anpassen, beispielsweise für die Freigabe
der Daten. Die Lösung wird deswegen auch
nicht direkt auf dem Web-Server installiert, auf
dem das Internetangebot zur Verfügung
gestellt wird, sondern auf einem eigenen
Server. Damit kann dieser Server zusätzlich
gesichert und vor fremdem Zugriff geschützt
werden. Die Intelligenten Formulare werden
über diesen Server publiziert und in die
Webseiten integriert, ohne dass der Besucher
merkt, dass diese Formulare aus einer
anderen Quelle stammen, als der Rest des
Angebotes.


Auf der CeBIT stieß das neue Angebot bei
den Anwendern auf sehr großes Interesse.
Gezeigt wurde eine Beispielinstallation auf
Basis der Webseiten der
Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-
Bergkamen, die mit diesem Angebot auch als
erste Anwender im April 2002 online gehen.
Weitere Energieversorger werden in Kürze
folgen.


Weitere Informationen:


Schleupen AG – Martina Nawrocki

Tel. : 05031 963 330 – Fax: 05031 963 295
info@schleupen.de - http://www.schleupen.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH - Uwe Pagel

Bleichstr. 1 - 890877 Ulm

Tel. : 0731/96287-29 - Fax: 0731/96287-99
upa@press-n-relations.de - http://www.press-
n-relations.de


Die Schleupen AG, gegründet 1970, wurde
1997 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Mit ca. 320 Mitarbeitern erwirtschaftete
Schleupen 2001 einen Umsatz von 37,8
Millionen Euro. Derzeit betreut Schleupen
rund 2000 Anwender, darunter mehr als 250
Unternehmen aus der Energiewirtschaft.
Schleupen ist hier einer der wenigen Anbieter,
die eine durchgängige Komplettlösung für
diesen Bereich anbieten können, die vom
Energiedatenmanagement über das Billing
bis hin zu den betriebswirtschaftlichen
Anwendungen oder der Materialwirtschaft
reicht. Mit einem neuen
Risikomanagementsystem hat sich
Schleupen inzwischen auch in weiteren
Branchen etablieren können, wie
beispielsweise in der IT- und
Telekommunikationsbranche oder im
Industriebereich.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz