Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Nexans

Teilen: 
24. April 2017 |
Nexans

Rohrformschweißanlagen mit Lasern zur Fertigung dünnwandiger Metallröhrchen

NanoWEMA- und MicroWEMA-Schweißlinien von Nexans setzen Geschwindigkeits- und Qualitätsmaßstäbe


Auf Basis modernster Lasertechnologie hat Nexans Rohrformschweißanlagen für Glatt- und Wellrohre sowie Kabelmäntel entwickelt, die in der Kabel- und Rohrindustrie sowie für Anwendungen in der Stahl-, Automobil- und Elektronikindustrie sowie der Medizintechnik geeignet sind. Als Rohmaterialien werden typischerweise Edelstahl, Kupfer, Aluminium, etc. eingesetzt.

Mit der Schweißlinie NanoWEMA lassen sich extradünne Röhrchen in einem Durchmesser von 2 bis 4 mm und einer Materialstärke von unter 0,1 mm perfekt schweißen. Dadurch entfallen viele teure und platzraubende Nachbearbeitungsschritte zur weiteren Reduktion von Wandstärke und Durchmesser, die zum Beispiel für die Herstellung von Kanülen sonst nötig sind. Die Qualität der Schweißnähte wird überwacht und ihre Güte mit dem für die NanoWEMA entwickelten UNItherm®-System dokumentiert. Die MicroWEMA-Laser-Längsnahtschweißmaschine schweißt Röhrchen mit einem Durchmesser von 2 bis 25 mm und einer Wanddicke von 0,1 bis 0,3 mm.

Hochwertige Stoß- und Schweißverbindungen von Metallbändern ermöglicht die mobile, halbautomatische Laser-Quernahtschweißmaschine UNIcross 170L. Sie kann direkt in der Produktionslinie eingesetzt werden. Beim Laserschweißen ist keine Vorbehandlung von polymerbeschichteten Metallbändern nötig. Je nach Ausgangsmaterial können Banddicken von 0,1 bis 0,5 mm verarbeitet werden. Als Bandbreite kommen 5 bis 168 mm, auf Wunsch auch bis zu 1050 mm in Frage.

Bei allen Maschinen machen sich die Vorteile des Lasers gegenüber den konventionellen Schweißtechniken bemerkbar: eine einfache Bedienung und ein niedriger Energieverbrauch. Zudem arbeiten die Anlagen deutlich schneller. Kunden profitieren von bedienungsunabhängiger, reproduzierbarer Schweißqualität, da Voreinstellungen hinterlegt werden können. Das Ergebnis sind glatte und haltbare Schweißnähte. Diese sind dank des Lasers außerdem sauber, so dass aufwändige Reinigungsarbeiten entfallen.
Bild NXS_NanoWEMA.jpg:
NanoWEMA-Laserschweißmaschine von Nexans

Nexans Deutschland
Nexans Deutschland gehört zu den führenden Kabelherstellern in Europa. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Programm an Hochleistungskabeln, Systemen und Komponenten für die Telekommunikation und den Energiesektor. Abgerundet wird das Programm durch supraleitende Materialien und Komponenten, Cryoflex Transfersysteme und Spezialmaschinen für die Kabelindustrie. Gefertigt wird im In- und Ausland mit ca. 11.000 Mitarbeitern. Der Umsatz im Jahr 2016 beträgt etwa 1 Mrd. Euro. Durch die enge Einbindung in den Nexans-Konzern verfügt Nexans Deutschland über hervorragende Möglichkeiten zur Synergienutzung in allen Konzernbereichen. Das gilt für weltweite Projekte ebenso wie für Forschung und Entwicklung, Know-how-Austausch usw. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nexans.de.

Weitere Informationen / Pressekontakt:

Nexans Deutschland GmbH
Marion Gauler
Kabelkamp 20
30179 Hannover
Telefon:    +49 (0)511 676-2362
Fax:    +49 (0)511 676-2480
E-Mail:    marion.gauler@nexans.com
Internet:    www.nexans.de

Press’n’Relations II GmbH
Ralf Dunker
Gräfstraße 66
81241 München
Telefon:    +49 (0)89 5404722-11
Fax:    +49 (0)89 5404722-29
E-Mail:    du@press-n-relations.de

 
20170424_4_NXS_WEMA_DE.pdf
20170424_4_NXS_WEMA_DE.docx
NXS_NanoWEMA.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz