Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

VisoTech

Teilen: 
12. Oktober 2016 |
VisoTech

STEAG entscheidet sich für Fahrplanmanagement und Autotrader von VisoTech

Neue Lösung automatisiert Teile des Intraday-Handels und der marktbezogenen Kommunikation


Die STEAG GmbH wird zukünftig einen Teil ihres operativen Betriebs auf Basis der Softwaresuite Periotheus von VisoTech führen. Mit dem Fahrplan- und Bilanzkreismanagement sowie dem Autotrader für die Epex Spot kommen zukünftig standardisierte Funktionsbereiche der Suite zum Einsatz. Durch die Erweiterung und Modernisierung ihrer IT-Systeme rüstet sich STEAG für die Zukunft, insbesondere im stark wachsenden Intradaybereich.


 "Der Intraday-Markt für Strom befindet sich im Umbruch. Die Zahl der Marktteilnehmer und die gehandelten Mengen haben stark zugenommen. Damit werden die Reaktionszeiten immer kürzer, und es wird zunehmend schwerer, gute Preise am Markt zu erzielen. Mit der Hilfe von VisoTechs Lösung stellen wir unsern Tradern jetzt ein effektives Werkzeug zur Verfügung", sagt Holger Späk, Projektingenieur Lastverteilung & Handel STEAG.
Die neue Lösung automatisiert wichtige Teile des Intraday-Handels an der Epex Spot und dient als zentrale Datendrehscheibe für alle Arten von marktbezogener Kommunikation und Nachrichten aus allen energiewirtschaftlichen Prozessen. Ausschlaggebend für die Vergabe des Projektes war, dass VisoTech mit dem Modul für den automatisierten Intraday-Handel bereits über ein ausgereiftes und fertiges Produkt verfügt. Weitere wichtige Faktoren waren neben der Benutzerfreundlichkeit vor allem die Flexibilität und einfache Erweiterbarkeit der angebotenen Lösung. Die Verwendung von Standardbereichen der Periotheus Suite erfüllt darüber hinaus eine strategische Anforderung der STEAG, die den Einsatz von standardisierten und skalierbaren IT-Lösungen vorsieht.
Dank der bereits vorhandenen Schnittstellen wird Periotheus nahtlos in die existierende Systemlandschaft der STEAG integriert. Mit der Erweiterung und Modernisierung ihrer IT-Systeme rüstet sich STEAG für die Zukunft, insbesondere im stark wachsenden Intraday-Bereich. Bereits im Januar 2017 soll die volle Inbetriebnahme der Lösung erfolgen.


Erneuerbare Energien verändern Intradaymarkt
Mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs wird über die europäischen Strombörse Epex gehandelt. Die zunehmende Verbreitung erneuerbarer Energien hat zur Folge, dass der Stromhandel immer schneller und anspruchsvoller wird. Die effiziente Einhaltung von Risikolimits wird ohne Hilfsmittel nahezu unmöglich. Entscheidungen müssen immer kurzfristiger getroffen werden und die Konkurrenz am Markt wächst konstant. "Die Bedeutung des Intraday-Marktes für Strom nimmt beständig zu und dement-sprechend auch der Bedarf nach leistungsfähigen und vor allem zuverlässigen Hilfsmitteln. Unser Autotrader ermöglicht es STEAG, ihre eigenen Handels-Strategien automatisch an den Markt zu setzen. Durch die gleichzeitige Implementierung des Fahrplanmanagement-Funktionsbereiches von Periotheus ergeben sich außerdem zahlreiche Synergien. Dadurch können noch weitere Arbeitsabläufe im System vereinfacht und automatisiert werden", sagt Johannes Püller, Geschäftsführer von VisoTech.


Autotrader eröffnen Marktakteuren neue Möglichkeiten
VisoTechs Autotrader ermöglicht einen vollautomatischen Intraday Stromhandel an der Epex Spot. Somit lassen sich Kraftwerksparks bzw. Energiespeicher optimal vermarkten oder offene Kundenpositionen möglichst effizient nach den eigenen Vorgaben decken. Unternehmen können mit Hilfe automatisierter Handelslösungen auch außerhalb ihrer regulären Geschäftszeiten am Intradaymarkt handeln. Auch im untertätigen Handel liegt viel ungenutztes Potenzial, das durch den Autotrader ausgeschöpft werden kann. Dadurch ermöglicht er Tradern, noch bessere Preise zu erzielen. Ein Beispiel ist der große Geschwindigkeitsvorteil – so kann VisoTechs Lösung innerhalb weniger Millisekunden alle Positionen zeitgleich handeln. Das integrierte Limitmanagement verhindert Handelsgeschäfte bei extremen Preisstellungen oder Mengenbewegungen. Die proaktiven Benachrichtigungen per Mail oder SMS halten die Verantwortlichen stets auf dem Laufenden.


Weitere Informationen:
VisoTech SoftwareentwicklungsgesmbH
Christian Wandl - Head of Sales & Marketing
Lemböckgasse 63/2/1 - 1230 Wien, Österreich
Tel.: +43(0)1 6092290 410
chw@visotech.at - www.visotech.at


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations Austria GmbH
Natalie Eiffe-Kuhn 
Lange Gasse 65/16 – 1080 Wien

Tel.: +43 1 907 61 48-11

nek@press-n-relations.at – www.press-n-relations.com



Über VisoTech
Die VisoTech GmbH bietet innovative Softwarelösungen zur Abbildung, Automatisierung und Optimierung energiewirtschaftlicher Geschäftsprozesse ab und ist zugleich ein führender ETRM (Energy Trading and Risk Management) Anbieter. Auf dem österreichischen Markt ist VisoTech mit seiner Softwareentwicklung "Periotheus" Marktführer im Bereich Energielogistiksysteme. Namhafte Unternehmen, wie die OMV, VERBUND, Econgas, Kelag, Next Kraftwerke, Clean Energy Sourcing, Citiworks etc. zählen zu VisoTechs Kunden.
Zahlreiche Energiekonzerne, -versorger und -händler sind mit VisoTech Periotheus auf nahezu allen europäischen Strom- und Gasmärkten aktiv. Greenfield-Unternehmen und Startups sind mit Periotheus ebenso gut versorgt wie Konzerne. VisoTech wurde im Jahre 1999 von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Johannes Püller und Wolfgang Eichberger gegründet und beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiter, Tendenz steigend.

 
Visotech_STEAG_final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz