Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
STORIES
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Nilfisk GmbH Deutschland

Teilen: 
13. Februar 2003 | Bellenberg
Nilfisk GmbH Deutschland

Sauberes und sicheres Parken in Schwandorf

Bodenreinigungsmaschine von Wap ALTO hält Parkhaus sauber


Damit Parkhäuser gerne und immer wieder angesteuert werden, sind


zahlreiche Faktoren von Bedeutung. Neben der zentralen Lage und


möglichst geringen Parkgebühren, sind dies vor allem auch Sauberkeit


und Helligkeit. Auch im oberpfälzischen Schwandorf ist man daher


bemüht, die beiden städtischen Parkhäuser möglichst attraktiv zu


gestalten, auch wenn diese inzwischen etwas in die Jahre gekommen


sind. In Sachen Sauberkeit setzt man hier auf die


Bodenreinigungstechnologie von Wap ALTO, die zudem auch zur


Werterhaltung des Parkhauses und gleichzeitig zur Sicherheit der


Nutzer beiträgt.




Das städtische Parkhaus "Naab" ist eines von drei zentral gelegenen


Parkhäusern in Schwandorf und trägt den Namen des idyllischen


Flusses, der gleich nebenan vorbeifließt. Rund um die Uhr geöffnet,


bietet das Parkhaus auf neun Ebenen Platz für 523 Fahrzeuge. Seit


der Erbauung im Jahr 1982 hatte die Nutzung durch täglich rund 800


Parkende deutliche Spuren hinterlassen. Der Betonboden war über


die Jahre aggressiven Medien wie Tausalzen, Öl, Batteriesäure und


anderem Schmutz ausgesetzt und dadurch dunkel, rissig und


sanierungsbedürftig geworden. Vor vier Jahren begann man daher mit


der Sanierung des Bodens. Nach und nach wurde der alte Betonbelag


abgetragen, geschädigter Betonstahl ausgetauscht, und durch einen


Boden mit einer speziellen Oberfläche versehen. Diese ist hoch


belastbar, dynamisch rissüberbrückend und nach dem


Oberflächenschutzsystem OS 11 ausgelegt. "Um einen solchen


Bodenbelag möglichst Wert erhaltend pflegen zu können, bedarf es


einer effektiven Reinigung. Kehren allein reicht dabei einfach nicht


aus," wissen Herbert und Frank Wanhoff, deren Architekturbüro im


Auftrag der Stadt mit der Sanierung beauftragt wurde. Die Amberger


Ingenieure sind Spezialisten für Bausanierung und haben in München


bereits zahlreiche Parkhäuser saniert. Auf ihren Rat hin entschied man


sich deshalb in Schwandorf im vergangenen November für die


Anschaffung einer Bodenreinigungsmaschine ATS 46 von Wap ALTO,


die durch ihre Langlebigkeit und robuste Bauweise gerade auch für


solch spezielle Anwendungen geeignet ist. Wurde der Boden bislang


nur gekehrt, so kann man damit heute in nur einem Arbeitsgang


Kehren, Scheuern und Saugen zugleich. Zunächst wird der Schmutz


staubfrei zusammengekehrt, gleichzeitig wird der Boden über das


zuschaltbare Schrubbaggregat mit Wasser und zugesetztem


Reinigungsmittel nass gescheuert. Das angefallene Schmutzwasser


wird dabei über den parabolischen Saugfuß vom Boden gleich wieder


in den zugehörigen Tank gesaugt. "Für die Stadt ist aufgrund der


angespannten Haushaltslage vor allem der Aspekt der Werterhaltung


von Bedeutung," so Johann Jobst, der zuständige Sachbearbeiter in


der Gebäudeverwaltung der Stadt Schwandorf. "Deswegen ist es für


die Stadt besonders wichtig, dass das Parkhaus von den Besuchern


gut angenommen wird. Und mit einem sauberen, gepflegten Parkhaus


ist dies viel eher der Fall," so Jobst weiter.




Flexible und einfache Handhabung


Zuständig für die Reinigung des Parkhauses ist Stefano Arnoldo, der


jeden Morgen schon früh mit der Bodenreinigungsmaschine ATS 46


von Wap ALTO durch das Parkhaus fährt. In nur einem Arbeitsgang


wird dabei der Boden gekehrt und nass gescheuert. Die Schmutzflotte


wird mit dem parabolischen Saugfuß sofort wieder aufgenommen und


in den Schmutzwassertank gesaugt. Je nach Grad der Verschmutzung


kann der Frischwasserzulauf beliebig reguliert werden. Bei einer


Fläche von rund 1.500 m2 pro Parkdeck sind vor allem große


Wasserbehälter wichtig, damit der Reinigungsvorgang nicht ständig


durch das Nachfüllen bzw. Entleeren der Behälter unterbrochen


werden muss. Mit einem Fassungsvermögen von jeweils rund 265


Litern kommt Stefano Arnoldo daher mit zwei Tankfüllungen pro Ebene


aus. Durch die tägliche Nassreinigung des Bodens bleiben die


Markierungen der einzelnen Parkplätze gut sichtbar. Zugleich wird


verhindert, dass die Oberfläche nachdunkelt. Dies ist vor allem


deshalb wichtig, weil dadurch das Licht stärker reflektiert wird und das


Parkhaus so heller bleibt. Und gerade die Helligkeit eines Parkhauses


ist ein wesentlicher Aspekt, den die Besucher zu schätzen wissen.


Wichtig für eine gefahrlose Reinigung im gut frequentierten Parkhaus


ist die uneingeschränkte Sichtfläche der Bodenreinigungsmaschine.


Mit freiem Blick nach allen Seiten kann der städtische Mitarbeiter so


schnell sich nähernde Fahrzeuge bemerken und rechtzeitig


ausweichen. Bei Bedarf werden verschmutze Stellen auch nur mal


gekehrt. Über die praktische Hochentleerung lässt sich der große


Kehrgutbehälter mit 283 Liter Fassungsvermögen ganz einfach über


dem Müllcontainer entleeren.




Mehr Sicherheit bei frostigen Verhältnissen


Im Winter, wenn durch die einfahrenden Autos Schneematsch auf den


Boden fällt, fährt Stefano Arnoldo durch die Parkdecks und saugt die


Pfützen auf. So wird verhindert, dass diese gefrieren und die


Autofahrer gefährden können. Dies ist vor allem im Eingangsbereich


wichtig, wo bei Kälte die niedrigsten Temperaturen herrschen. Neben


dem Sicherheitseffekt wird durch das Aufsaugen gleich im Ansatz


verhindert, dass Tausalze die Oberfläche angreifen können.


Besonders begeistert ist Stefano Arnoldo von der Wendigkeit der ATS


46 von Wap ALTO, für die mit dem Diesel-Antrieb auch die circa 12-


prozentigen Steigungen zwischen den Parkdecks kein Problem


darstellt.




Verkehrsberuhigte Innenstadt erfordert neues Parkkonzept


Die große Kreisstadt Schwandorf bildet den Mittelpunkt der


Fremdenverkehrsregion Oberpfälzer Seenland. Die Innenstadt mit


historischem Marktplatz und engen Gassen sowie das vielfältige


Angebot an Märkten und Veranstaltungen lockt täglich viele Besucher


in die Stadt. Schwandorf ist wichtigstes Einzelhandelszentrum im


gleichnamigen Landkreis, der Einzugsbereich umfasst insgesamt rund


170.000 Einwohner. Durch eine gezielte Parkraumbewirtschaftung -


Verkehrsüberwachung, gestaffelte Parkgebühren an Parkuhren und


Parkscheinautomaten sowie einmalig günstigen Gebühren in den drei


zentral gelegenen Parkhäusern in der Innenstadt – ist es gelungen,


den Besuchern eine gut ausgebaute Parkinfrastruktur in Schwandorf


anzubieten.




Die Wap ALTO AufsitzKehrScheuerSaugMaschine ATS 46


Bei einer Flächenleistung von 8.775 m2 pro Stunden erledigt die


Bodenreinigungsmaschine mehrere Arbeitsgänge (Kehren, Scheuern,


Saugen) in einem und bietet höchsten Qualitätsstandard der


AMERICAN- LINCOLN Technology. Saug- und Bürstenmotor arbeiten


hydraulisch und sind daher wartungs- und verschleißfrei. Bürsten,


Filter und Hauptkehrwalze lassen sich ohne Werkzeug ganz einfach


austauschen. Der patentierte parabolische Saugfuß nimmt das


Schmutzwasser komplett von der Oberfläche auf und saugt es in den


Schmutzwassertank. Neben den großen Frisch- und


Schmutzwassertanks aus Stahl bietet die Maschine z.B. durch die


Hochentleerung den Vorteil einer einfachen Reinigung. Wahlweise


sind Benzin, Diesel, Gas oder Batterie als Antriebsart möglich.




Autor:


Brigitte Zingler - Press’n’Relations GmbH



bz@press-n-relations.de


Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz