Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Schleupen AG

Teilen: 
28. Januar 2002 |
Schleupen AG

Schleupen AG präsentiert Erfolgsbilanz für das Geschäftsjahr 2001

Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung durch neue Software-Systeme


Gegen den allgemeinen Trend in der IT-
Branche konnte die Schleupen-Gruppe,
Moers, auch im abgelaufenen Geschäftsjahr
mit guten Zahlen aufwarten. Das vorläufige
Ergebnis zeigt einen um mehr als 14 Prozent
auf jetzt ca. 37,8 Mio. Euro gesteigerten
Umsatz. Gemessen am Branchen-Umfeld
zeigt man sich auch mit der
Ertragsentwicklung sehr zufrieden. Für
Schleupen ist diese positive Entwicklung ganz
klar ein Resultat der erfolgreichen
Markteinführung des neuen ERP-Systems
Schleupen.CS. Auch die Ausgründung der
Service – Organisation in die neue
Gesellschaft, S4P, solutions for partners ag,
die sich um Distribution und Services
kümmert, hat zur positiven Entwicklung
beigetragen. Dies spiegelt sich auch in der
Mitarbeiterentwicklung wider: während zu
Beginn des Jahres 2001 ca. 300 Mitarbeiter in
der Gruppe tätig waren, sind es jetzt bereits
ca. 320 Mitarbeiter. Für das Geschäftsjahr
2002 hat sich die Schleupen-Gruppe weiteres
Wachstum verordnet. Sowohl im
Geschäftsfeld "Energie- und
Wasserwirtschaft" als auch bei der
Tochtergesellschaft, solutions for partners ag,
sieht man sich zum Ausbau der Marktposition
besonders gut aufgestellt


Im Geschäftsjahr 2001 konnte die Schleupen
AG nicht nur im Segment der
Energieversorger deutlich wachsen, wo man
neben dem Geschäft mit der Ablösung der
Altsysteme auch neue Kunden gewinnen
konnte, sondern hat auch bei anderen
klassischen Zielmärkten zugelegt. So wurde
rechtzeitig zum Jahresende die neue
Softwaregeneration für die steuerberatenden
Berufe bei einigen Kunden in den Echtbetrieb
genommen. Speziell das neue
Kanzleimanagement findet hier Beachtung
und viel Zuspruch.


Eine besondere Bedeutung wird zukünftig der
im Geschäftsjahr 2001 neu gegründeten Unit
für "Risikomanagementsysteme zur
wertorientierten Unter-nehmensführung"
beigemessen. Mit diesem, auf der CeBIT
2001 erstmals vorgestellten Software-System,
adressiert die Schleupen AG völlig neue
Zielgruppen. So stehen hier sowohl junge
AGs, Konzerne der IT und Telekommunikation
als auch große mittelständische
Industrieunternehmen bereits auf der
Kundenliste. Der gefundene Ansatz geht weit
über die Umsetzung von KonTraG und Basel
II hinaus. Auch Branchenanforderungen
werden mit eigenen Modulen abgebildet. Den
Anfang macht der neue Risikoatlas für die
Energieversorgung, der erstmals auf der E-
world of energy sowie auf der CeBIT 2002 der
breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird.


Auch die Position des Systemintegrators soll
zügig weiter ausgebaut und gestärkt werden.
Die eigenen Lösungen aus der
Schleupen.CS-Linie sollen damit flexibel in
vorhandene IT-Umgebungen eingefügt
werden. Mit der Integration von
Partnerprodukten etwa beim
Energiedatenmanagement, der
Arbeitsvorbereitung und dem
Dokumentenmanagement hat Schleupen
diesen Ansatz für den "Utility-Markt" bereits
erfolgreich umgesetzt. Zur CeBIT 2002 soll
die Integration von Geoinformationssystemen
mit den CRM-Applikationen folgen. Auch die
Integration der Schleupen-CRM- und Billing-
Systeme in ein vorhandenes
Rechnungswesen, wie z.B. SAP R/3, wird auf
Kundenwunsch ermöglicht.


Weitere Informationen:


Schleupen AG – Martina Nawrocki

Tel.: +49 5031 963 330 – Fax: +49 5031 963
295

info@schleupen.de - http://www.schleupen.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH - Uwe Pagel

Bleichstr. 1 - 890877 Ulm

Tel.: 0731/96287-29 - Fax: 0731/96287-99
upa@press-n-relations.de - http://www.press-
n-relations.de


Die Schleupen AG, gegründet 1970, wurde
1997 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Mit ca. 320 Mitarbeitern erwirtschaftete
Schleupen 2001 einen Umsatz von 37,8
Millionen Euro. Derzeit betreut Schleupen
rund 2000 Anwender, darunter mehr als 250
Unternehmen aus der Energiewirtschaft.
Schleupen ist hier einer der wenigen Anbieter,
die eine durchgängige Komplettlösung für
diesen Bereich anbieten können, die vom
Energiedatenmanagement über das Billing
bis hin zu den betriebswirtschaftlichen
Anwendungen oder der Materialwirtschaft
reicht. Mit einem neuen
Risikomanagementsystem hat sich
Schleupen inzwischen auch in weiteren
Branchen etablieren können, wie
beispielsweise in der IT- und
Telekommunikationsbranche oder im
Industriebereich.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz