Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Schleupen AG

Teilen: 
23. Mai 2002 |
Schleupen AG

Schleupen mit Risikomanagement in der Schweiz erfolgreich

Swisscom mit neuem R2C-System im Echtbetrieb


Im Rahmen einer Evaluation für ein
Risikomanagementsystem in der Swisscom-
Gruppe hat sich Swisscom für den Einsatz
von Schleupen.R2C (Risk to Chances)
entschieden. R2C unterstützt das
Risikomanagement von Unternehmen und
Konzernen von der Erfassung bis zum
Reporting in allen Schritten. Einzelrisiken und
Risikostrukturen lassen sich im integrierten
"Risikoatlas" übersichtlich und transparent
abbilden. Bei Swisscom wird dieser
Risikoatlas für die gesamte
Unternehmensgruppe als Basis benutzt. In
Zukunft soll das Risikomanagement-System
Schleupen.R2C nicht nur im Bereich der
allgemeinen Unternehmensrisiken eingesetzt
werden, sondern auch beim Management von
Projektrisiken. Ausschlaggebend für die
Auswahl von Schleupen.R2C war die einfache
Handhabung des Systems, die Möglichkeit
einer Anpassung der Software an die
Bedürfnisse von Swisscom sowie das
umfassende Berechtigungskonzept für einen
konsequenten Zugriffsschutz auf die Daten
der einzelnen Gurppengesellschaften und
Headquarterbereiche.


Unternehmensrisiken identifizieren, bewerten,
Strategien festlegen und umsetzen, um die
Risiken steuern zu können, das sind die
klassischen
Elemente des Risikomanagements, wie sie
auch bei Swisscom realisiert wurden. Ziel ist
es, auf der einen Seite über ein ständig
abrufbares und aktuelles Risikoprofil
problematische Entwicklungen frühzeitig zu
erkennen und damit rechtzeitig gegensteuern
zu können. Auf der anderen Seite – und das
ist noch wichtiger – sollen Risiken wo immer
möglich durch geeignete Maßnahmen
gemindert oder sogar ganz ausgeschaltet
werden, beispielsweise durch den Abschluss
von Versicherungen oder durch Verlagerung
nach außen, etwa Outsourcing einzelner
Aufgaben an Dritte. In einem ständigen
Prozess soll so die Risikostruktur des
Unternehmens insgesamt verbessert
werden.


Das Risikomanagement-Tool R2C der
Schleupen AG dient sowohl zur Umsetzung
der Prozessstrukturen als auch zur
Datenerfassung, Analyse und dem Reporting.
Der primäre Fokus liegt beim Risk Portfolio
und seiner
Analyse. Die Daten werden in übersichtlichen
Reports auf Stufe Einzelrisiko oder auf Stufe
Mandant in Form einer Risk Map dargestellt.
Durch die Integration von Risikoindikatoren
und Messgrössen und ein konsequentes
Maßnahmen-Tracking entsteht ein
strategisches Führungsinstrument, das völlig
neue Möglichkeiten der Ziel- und
Risikoverfolgung bietet. Das zunehmende
Interesse an der Risikomanagementlösung
von Schleupen belegt, dass es gelungen ist,
hier eine moderne Informationsplattform zu
schaffen, die höchsten Ansprüchen gerecht
wird.


Weitere Informationen:


Schleupen AG – Martina Nawrocki

Tel. : 05031 963 330 – Fax: 05031 963 295
info@schleupen.de - http://www.schleupen.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH - Uwe Pagel

Bleichstr. 1 - 890877 Ulm
Tel. : 0731/96287-29 - Fax: 0731/96287-99
upa@press-n-relations.de - http://www.press-
n-relations.de


Die Schleupen AG, gegründet 1970, wurde
1997 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Mit ca. 320 Mitarbeitern erwirtschaftete
Schleupen 2001 einen Umsatz von 37,8
Millionen Euro. Derzeit betreut Schleupen
rund 2000 Anwender, darunter mehr als 250
Unternehmen aus der Energiewirtschaft.
Schleupen ist hier einer der wenigen Anbieter,
die eine durchgängige Komplettlösung für
diesen Bereich anbieten können, die vom
Energiedatenmanagement über das Billing
bis hin zu den betriebswirtschaftlichen
Anwendungen oder der Materialwirtschaft
reicht. Mit einem neuen
Risikomanagementsystem hat sich
Schleupen inzwischen auch in weiteren
Branchen etablieren können, wie
beispielsweise in der IT- und
Telekommunikationsbranche oder im
Industriebereich.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz