Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Schleupen AG

Teilen: 
27. August 2002 |
Schleupen AG

Schleupen.CS mit neuem Modul für Netznutzungsmanagement

CS.NM unterstützt Lieferantenwechsel nach "Best-Practice"-UTILMD-CSV


Mit dem neuen Modul
CS.NM_Netznutzungsmanagement unterstützt die
Schleupen AG jetzt die automatisierte Abwicklung des
Lieferantenwechsels gemäß der "Best-Practice"-
Empfehlung des Bundeswirtschaftsministeriums. Das
Netznutzungsmanagement arbeitet dabei sowohl eng
integriert mit der Vertragsabrechnung CS.VA als auch
mit dem Customer Relationship CS.CR und mit dem
Energiedatenmanagement-Modul CS.EL zusammen.
Diese enge Integration zum Abrechnungssystem
unterscheidet das Netznutzungsmanagement von
Schleupen ganz deutlich von den herkömmlichen
Ansätzen, bei denen der Lieferantenwechsel in erster
Linie über das Energiedatenmanagement abgewickelt
wird. Der Vorteil: alle relevanten Kundeninformationen
sowie die Vertragsdaten stehen direkt zur Verfügung
und werden sofort aktualisiert. Der gesamte Prozess
wird ohne Systembrüche und vor allem ohne
Schnittstellen-Probleme ablaufgerecht abgebildet.
Verwendet wird das nach "Best-Practice" empfohlene
UTILMD.csv-Format. Das Netznutzungsmanagement
deckt dabei sowohl die Anforderungen von
Verteilnetzbetreibern als auch die der Lieferantenseite
ab. Das neue Modul ist ab sofort verfügbar und wird
auf der 23. Anwendertagung für die Energie- und
Wasserwirtschaft vom 25. bis 27. September 2002 in
Hannover erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.


Der Lieferantenwechsel ist der komplexeste Prozess
zwischen den Marktpartnern in der Energiewirtschaft.
Hier müssen nicht nur der alte und der neue Lieferant
miteinander kommunizieren, sondern beide auch noch
mit den zuständigen Verteilnetzbetreibern.
Entsprechend vielfältig sind auch die Daten, die
kommuniziert werden müssen, von den Adress- und
Vertragsdaten über den Zählpunkt bis hin zur
Versorgungsart. Das Abrechnungssystem spielt dabei
bei vielen Schritten dieses Prozesses eine wesentliche
Rolle. Beispielsweise beim Verteilnetzbetreiber: hier
wird über das Schleupen-Abrechnungssystem CS.VA
bei der Abmeldung eines Kunden automatisch die
Schlussabrechnung für die betroffenen Zählpunkte
veranlasst. Gleichzeitig wird der Vertrag mit dem alten
Lieferanten aufgelöst und ein neuer mit dem neuen
Liefanten angelegt – mit einem Link auf den
Netzkunden. Aber auch im Lieferanten-
Abrechnungssystem können zahlreiche Arbeitsschritte
automatisiert abgewickelt werden. Das betrifft sowohl
die Anlage des Neukunden als auch die Übernahme
des Zählpunktes, des Verbrauchs und des Lastprofils.
Auch beim Vertragsabschluss wird der Anwender aktiv
durch Schleupen.CS unterstützt. Ein sogenannter
"Wizard" hilft hier bei der Anlage des Lieferungs- und
des Netznutzungsvertrags. Die Kommunikation mit den
Marktpartnern über das UTILMD.csv-Format wird
komplett über das neue Netznutzungsmanagement
abgewickelt. Die "schriftliche" Kommunikation mit dem
neuen Kunden, beispielsweise das
Begrüßungsschreiben, organisiert das Schleupen-
CRM-System. Ist der Lieferantenwechsel dann
vollzogen, übernimmt das EDM-Modul CS.EL alle
relevanten Daten, so dass der Neukunde sowohl bei
der Prognose als auch bei der Beschaffung
berücksichtigt wird.


Weitere Informationen:


Schleupen AG – Martina Nawrocki

Tel. : 05031 963 330 – Fax: 05031 963 295

info@schleupen.de - http://www.schleupen.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH - Uwe Pagel

Bleichstr. 1 - 890877 Ulm

Tel. : 0731/96287-29 - Fax: 0731/96287-99

upa@press-n-relations.de - http://www.press-n-
relations.de


Die Schleupen AG, gegründet 1970, wurde 1997 in
eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Mit ca. 320
Mitarbeitern erwirtschaftete Schleupen 2001 einen
Umsatz von 37,8 Millionen Euro. Derzeit betreut
Schleupen rund 2000 Anwender, darunter mehr als
250 Unternehmen aus der Energiewirtschaft.
Schleupen ist hier einer der wenigen Anbieter, die eine
durchgängige Komplettlösung für diesen Bereich
anbieten können, die vom Energiedatenmanagement
über das Billing bis hin zu den betriebswirtschaftlichen
Anwendungen oder der Materialwirtschaft reicht. Mit
einem neuen Risikomanagementsystem hat sich
Schleupen inzwischen auch in weiteren Branchen
etablieren können, wie beispielsweise in der IT- und
Telekommunikationsbranche oder im Industriebereich.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz