Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Kögel Fahrzeugwerke

Teilen: 
22. Januar 2002 |
Kögel Fahrzeugwerke

Schön und langlebig: der neue "Vermieter"-Koffer von KÖGEL

Neue Kofferaufbauten auf der Bedrijfsauto RAI 2002


Mit dem neuen Plywood-Kofferaufbau MPKH
51 hat sich die KÖGEL Fahrzeugwerke AG
ganz auf die Anforderungen der Autovermieter
im Bereich bis zu 7,5 Tonnen eingestellt. Eine
völlig neue Konstruktion sorgt für
Belastbarkeit und Langlebigkeit im täglichen
Einsatz. Auch die Gestaltung wurde komplett
überarbeitet und orientiert sich jetzt ganz am
Design moderner LKW. Auf der "Bedrijfsauto
RAI 2002" vom 7. bis 16. Februar 2002 zeigt
KÖGEL den neuen Plywood-Koffer auf Basis
des DaimlerChrysler Atego in der "Vermieter"-
Ausführung. Der Aufbau wurde dafür mit einer
Bär-Ladewand ausgestattet (Belastbarkeit bis
1.000 Kilogramm). Zudem verfügt er über zwei
Reihen Zurrleisten mit Teleskop-
Sperrstangen und Reflexschilder hinten.
Daneben feiert KÖGEL auf der bedeutendsten
Nutzfahrzeugmesse in den Benelux-Ländern
auch mit der Rückkehr in die "schwere
Klasse" bei den Kofferaufbauten eine
Premiere. Gezeigt wird ein neuer Plywood-
Koffer mit Holzboden für LKW von 16 bis 25
Tonnen Gesamtgewicht. Der Serienstart für
diese Modellreihe ist für das 2. Quartal 2002
vorgesehen.


Neues Design, vielfältige
Einsatzmöglichkeiten


Überarbeitet wurde die Konstruktion des
MPKH 51 in zahlreichen Details. So verfügt
der Aufbau jetzt über Alu-Einfassprofile in
neuer, runder Optik. Die Gestaltung dieser
Profile orientiert sich am Design der neuen
LKW-Generationen und steigert damit auch
die Attraktivität des Fahrzeugs insgesamt.
Gerade für Vermieter ist das ein wichtiger
Gesichtspunkt. Gleichzeitig leisten die
Einfassprofile aber auch einen wichtigen
Beitrag zum Investitionsschutz, denn die
Seitenwand kann jederzeit durch eine
Schiebeplane ersetzt werden. Damit ist das
Fahrzeug auch an sich ändernde
Einsatzzwecke anpassbar, was den
Wiederverkaufswert deutlich erhöht.


Investitionsschutz auch durch Langelebigkeit


Der neue Kofferaufbau verfügt jetzt auch über
ein geschraubtes Aluminium-Portal. Durch
die Pulverbeschichtung ist dieses Portal
dauerhaft vor Korrosion geschützt und trägt
damit ebenfalls zu einer guten Optik bei, da
diese nicht durch Rost beeinträchtigt wird. Die
geschraubte Konstruktion ist zudem im Fall
der Fälle äußerst reparaturfreundlich. Die
Ladebordwand wurde mit einem neuen
Dichtungssystem versehen. Es besteht aus
einem EPDM-Schlauch, der sich vor allem
durch Langelebigkeit und Unempfindlichkeit
gehen extreme Temperaturen auszeichnet.
Dieser Schlauch läuft komplett am
Portalrahmen entlang und sorgt so für
optimale Dichtigkeit. Aber auch bei der
Konstruktion des Portals wurde auf optische
Gesichtspunkte geachtet: die Klappe am
Portalrahmen hat jetzt keine störenden
Scharniere mehr. Das trägt nicht nur zur
insgesamt guten Optik des Aufbaus bei, das
Portal ist so auch sehr viel leichter zu reinigen
und kann zudem viel besser als Werbeträger
genutzt werden, da keine störenden Elemente
die Gestaltung beeinträchtigen.


KÖGEL Fahrzeugwerke AG

Ulm, im Januar 2002

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz