Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

EFR GmbH

Teilen: 
23. August 2022 | München
EFR GmbH

Stromzähler SGM-SM: Smarter mit Modulbauweise

EFR auf den metering days 2022 (11.-12.10.2022 in Fulda), Stand 62


Nach Einführung der modularen Zähler SGM-C8 (Drehstrom) und SGM-C6 (Wechselstrom) führt die EFR GmbH die Modulbauweise bei dem neuen SGM-SM fort. Beim SGM-SM handelt es sich um einen FNN-konformen, systemfähigen Vierleiterzähler in einem kompakten Gehäuse nach eHZ-Standard. Mit den Ausführungen 5(60)A, Klasse A/B nach MID ist der Zähler als eigenständige moderne Messeinrichtung in Vier- und Zweileiter-Anlagen einsetzbar. Mit dem optional erhältlichen Kommunikationsadapter unterstützt das Gerät die Basiszählerfunktionalität und lässt sich sicher an ein Smart Meter Gateway anbinden.

EFR hat bereits die zukünftig intensiveren Roll-Out-Phasen der intelligenten Messsysteme im Blick und unterstützt ihre Kunden bei der Umsetzung effizienter Business-Cases. Damit das Anbinden der Zähler an ein Smart Meter Gateway auch nachträglich einfach und ohne örtlichen Verdrahtungsaufwand vonstattengehen kann, entwickelt EFR eine Wireless-M-Bus-Lösung. Diese wird als werksseitig bestücktes oder nachrüstbares Modul erhältlich sein. Das spart einerseits Kosten, da Kunden die Option nicht standardmäßig mitkaufen, sondern bei Bedarf ergänzen können. Vor allem aber führt es zu deutlich geringeren Kosten, wenn installierte Zähler im Nachhinein an ein Smart Meter Gateway angebunden werden sollen. Während konventionelle Zähler in dem Fall gegen andere mit Kommunikationsmodul getauscht werden müssten, braucht der Servicetechniker beim SGM-SM nur das Wireless-Modul zu stecken. Das spart Material und Arbeitszeit, beschleunigt die Abwicklung und schont die Umwelt.

Der EFR-Stromzähler SGM-SM wurde bereits im Jahr 2022 erfolgreich in den Markt eingeführt; das optionale Wireless-M-Bus-Modul soll rechtzeitig für die Hochlaufphase des Rollouts der intelligenten Messsysteme zur Verfügung stehen.

www.efr.de

Bild: Foto des EFR-Zählers SGM-SM (Bild: EFR)
Die druckfähige Bilddatei finden Sie in unserer Mediendatenbank.

Über die EFR GmbH
Die EFR GmbH ist ein etablierter Systembetreiber des Langwellen-Broadcastsystems und Serviceprovider für Energiemanagement in Deutschland und Mitteleuropa.
Mit Partnerunternehmen bietet EFR ein komplettes Dienstleistungspaket für Planung, Aufbau und Betrieb von Funk-Rundsteuersystemen an.
Seit 2010 hat sich die Firma zum Anbieter von innovativen Smart-Grid/Metering- sowie M2M-Lösungen auf der Basis einer generischen und sicheren Geräteplattform weiterentwickelt. Ziel ist dabei auch, in Verteilnetzen einen nahtlosen Übergang von der klassischen Steuerung auf die moderne IP-basierte, sichere und flexible Netzführung zu schaffen.
Ein Schwerpunkt im deutschen Markt liegt im Bereich Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Hier bietet die EFR GmbH ein umfangreiches und abgestimmtes FNN- und BSI-konformes Vollsortiment.
Das Produktportfolio umfasst alle Komponenten für uni- und bidirektionale Komplettlösungen, von der Hardware für die Systemnutzung über Bedienungs- und Auswertungssoftware bis hin zu Vertragsangeboten für Kommunikationswege.


Weitere Informationen / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

EFR GmbH
Ulrike Rößner
Postfach 200553
80005 München
Tel.: +49 (0)89 9041020-13
roessner@efr.de
www.efr.de

Press'n'Relations II GmbH
Ralf Dunker
Gräfstraße 66
81241 München
Tel.: +49 (0)89 5404722-11
du@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com

EFR-Zähler SGM-SM (Bild: EFR)
Zum Bilder-Download in der PnR-Mediathek
 
20220823_EFR_SGM-SM_final.pdf
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz