Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ecom IT

Teilen: 
31. August 2001 |
ecom IT

UNI-DATA setzt auf ecom eLogistics

Online-Kundenservice soll ausgebaut und noch effizienter werden


Mit der UNI-DATA AG hat sich jetzt der führende europäische
Logistik- und Service-Dienstleister für die
High-Tech-Industrie für den ecom eLogistics Customer
Service entschieden. Das System der Müncher ecom
internet technology GmbH soll die bestehende Lösung
ersetzen, mit der UNI-DATA-Kunden schon heute aktuelle
Sendungsinformationen via Web-Browser abrufen können.
Mit dem eLogistics Customer Service will UNI-DATA die
aktuellen technischen Möglichkeiten ausschöpfen und auch
bei den eigenen Dienstleistungen den Kunden aus der
High-Tech-Industrie adäquate Lösungen bieten. Der
Service wird aber nicht nur von rund 1.000 Kunden weltweit
direkt über die UNI-DATA-Webseiten genutzt. Auch die
knapp 500 Mitarbeiter in der Transportabwicklung und in der
Ersatzteilversorgung bei UNI-DATA können künftig über das
Intranet Informationen zu einzelnen Sendungen abfragen.
Mit entsprechend erweiterten Funktionen sollen die
Kundenbetreuung vereinfacht und die Reaktionszeiten bei
Kundenanfragen weiter verkürzt werden. ecom eLogistics
arbeitet dabei integriert mit dem vorhandenen ERP-System
und nutzt so die vorhandene IT-Infrastruktur.


Ob die Ware ordentlich zugestellt ist, ob Fehlmengen und
Beschädigungen gemeldet wurden oder ob sich die
Sendung noch im Zwischenlager befindet, mit dem
eLogistics Customer Service hat der UNI-DATA-Kunde
künftig seine Sendung immer im Blick. Die nötigen Daten
dazu bezieht der eLogistics Customer Service aus dem
ERP-System von UNI-DATA. Rund 70.000
Statusinformationen werden dort täglich gespeichert und
regelmäßig mit dem ecom-System abgeglichen. "Die ecom
eLogistics Produktfamilie ermöglicht jederzeit eine
Anbindung in Echtzeit über entsprechende Middleware oder
XML-Schnittstellen", so Manfred Wernhard, IT-Leiter bei
UNI-DATA.


Kunden und Mitarbeiter nutzen künftig zwar dieselbe
Datenbasis, für die internen Anwender bietet der eLogistics
Customer Service aber deutlich erweiterte Funktionen. So
können die Mitarbeiter über zusätzliche
Selektionsmerkmale beispielsweise schnell einen
Überblick darüber gewinnen, welche Sendungen überfällig
sind oder bei welchen Sendungen es Abweichungen gab,
wie etwa bei Lieferung von Fehlmengen.


"Mit ecom eLogistics wird künftig ein großer Teil der
Anfragen direkt über das Internet abgewickelt, ohne dass
einer unserer Mitarbeiter aktiv werden muss", so Billy Black,
verantwortlicher Projektleiter bei UNI-DATA, zu den Zielen
des Projekts. Damit sinkt der Aufwand für die Bearbeitung
von Anfragen, die auf den herkömmlichen Wegen via
Telefon, Fax oder eMail eingehen, automatisch. Zusätzliche
Einsparungseffekte ergeben sich durch die interne Nutzung
von ecom eLogsistics, da die Kundenkommunikation durch
die vereinfachte Abfrage von Sendungsinformationen
spürbar effizienter wird.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz