Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

KÖGEL KAMAG

Teilen: 
06. Mai 2002 |
KÖGEL KAMAG

US-Werften entdecken Transporttechnik von KÖGEL KAMAG

Neben der Raumfahrtindustrie nun zweites Standbein in den USA


Die Lieferung des neuen KAMAG Hubwagens
vom Typ U 1603 an die National Steel and
Shipbuildung Company NASSCO in San
Diego, Kalifornien bildet den Auftakt zu einer
ganzen Reihe von Aufträgen aus der
amerikanischen Schiffbauindustrie. Das
Fahrzeug, das in enger Zusammenarbeit mit
NASSCO entwickelt wurde, ist speziell für den
amerikanischen Markt ausgelegt und verfügt
über eine neuartige, angetriebene
Rollenbahn. Damit lassen sich sowohl
vormontierte Teile als auch Blechstapel mit
einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen flexibel
und schnell dorthin transportieren, wo sie
gerade gebraucht werden. Neben dem neuen
Hubwagen werden demnächst auch weitere
Fahrzeuge an die amerikanische
Schiffbauindustrie geliefert, darunter vier
Modultransporter mit einer Tragkraft von rund
180 Tonnen. Die KÖGEL KAMAG
Transporttechnik GmbH & Co. KG profitiert
dabei von den amerikanischen
Rüstungsinvestitionen, die den US-Werften
derzeit zu neuen Aufträgen verhelfen. Die im
internationalen Vergleich eher kleine
Schiffbauindustrie in den USA gilt als sehr
anspruchsvoll. Für KÖGEL KAMAG bedeutet
das nicht nur wertvolle Impulse für die
Weiterentwicklung ihrer Fahrzeuge. Neben
der Raumfahrtindustrie, wo man inzwischen
zu den Toplieferanten für Transportsysteme
zählt, hat man damit jetzt ein weiteres
wirtschaftliches Standbein in den USA.


Transportsysteme für einen anspruchsvollen
Markt


Der neue KAMAG Hubwagen mit Rollenbahn
wurde auf die optimale Abwicklung des
innerbetrieblichen Materialtransports
ausgerichtet. Im Direktverkehr "von Rampe zu
Rampe" wird dabei das Material über die
angetriebene Rollenbahn direkt auf das
Fahrzeug gezogen und analog am Ziel wieder
abgeladen. Auf diese Weise unterstützt und
beschleunigt der hydraulisch angetriebene
Hubwagen die innerbetrieblichen
Produktionsprozesse. Er kann aber auch,
anders als etwa schienengebundene
Systeme, jederzeit flexibel für wechselnde
Einsatzwecke und -orte eingesetzt werden.
Das 3-achsige Fahrzeug wurde mit einem
extrem schadstoffarmen Caterpillar-
Dieselantrieb mit Rußfilter ausgestattet, der
auch den strengen kalifornischen
Umweltschutzbestimmungen genügt. Das
Fahrzeug wird Mitte Mai ausgeliefert, auf einen
weiteren Hubwagen hat NASSCO eine Option.
Aber auch international zeigen sich erste
Werften bereits an der neuen Rollbahn-
Technik interessiert. Mit einem
entsprechenden Auftragseingang rechnet
KÖGEL KAMAG nach der erfolgreichen
Inbetriebnahme des neuen Fahrzeugs.


Weitere Aufträge bereits in Arbeit


Neben NASSCO haben auch andere
Unternehmen der US-amerikanischen
Schiffbauindustrie die KÖGEL KAMAG
Transporttechnik für sich entdeckt. So sind
derzeit vier KAMAG Modultransporter im Bau,
die für eine Nutzlast von je 178 Tonnen
ausgelegt sind. Mit diesen Modultransportern
können im Verbund auch extrem große und
schwere Bauteile bzw. vorgefertigte
Schiffssektionen bewegt werden, wie sie im
heutigen Schiffsbau verwendet werden. Die
einzelnen Fahrzeuge lassen sich auch im
Verbund exakt und synchron steuern und
sorgen so dafür, dass auch komplexe Teile
sicher an ihren Bestimmungsort gelangen.
Die Modultransporter sind für die Gulf Island
Fabrication in Houma, Louisiana bestimmt.


KÖGEL KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG
Ulm, im Mai 2002

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz