Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

z54

Teilen: 
11. Oktober 2001 |
z54

Unternehmen einfach koppeln: die Geschäftsprozess-Maschine

z54 mit neuer Lösung für die Automatisierung übergreifender Geschäftsprozesse


Business-to-Business nimmt der Ulmer
IT-Spezialist z54 mit seiner neuen "z54
Geschäftsprozess-Maschine" wörtlich. Über
die javabasierte Lösung lassen sich
unterschiedliche ERP-Systeme wie R/3 oder
Navision koppeln und die
unternehmensübergreifenden
Geschäftsprozesse automatisch abwickeln.
Besonders bei Prozessen, die bislang
mangels geeigneter Lösungen einen hohen
manuellen Aufwand erfordern, erschließt das
System hohe Rationalisierungspotenziale:
beispielsweise die Zuordnung des
Zahlungseingangs zu den offenen Posten
über automatische Zahlungsavise oder die
Kreditlimitprüfung bei Auftragseingang. Die
Kommunikation erfolgt dabei direkt über die
Schnittstellenarchitekturen der ERP-Systeme,
wie etwa die BAPI-Architektur von SAP R/3,
oder über unterschiedliche Standards wie
Excel, EDI und XML. Das System, das sich
individuell parametrisieren und steuern lässt,
wurde bereits erfolgreich in verschiedenen
Großprojekten eingesetzt, im Bankenbereich
ebenso wie bei großen Diensleistern oder im
Handel. Es steht plattformunabhängig für
Server unter Windows NT/2000, Linux, Solaris
oder HP-UX zur Verfügung.


Mit der Geschäftsprozessmaschine bietet z54
die Möglichkeit, die unterschiedlichen
Systeme auf Prozessbasis zu koppeln und
damit auch komplexere
Unternehmensvernetzungen abzubilden
(n:m-Beziehungen und Prozesse über
mehrere Stationen hinweg). Sowohl auf
"Sender"- wie auch auf "Empfänger"-Seite
können deswegen jeweils mehrere Systeme
angebunden werden. Die
Geschäftsprozess-Maschine regelt dabei die
komplette Kommunikation über einzelne
"Business-Connectoren", über die auch
Sicherheitsstandards wie SSL oder HTTPS
zur Verfügung stehen. Für SAP R/3 bietet die
Geschäftsprozess-Maschine eine
Standardschnittstelle, sämtliche RFC- und
BAPI-Funktionalitäten können so genutzt
werden. Über so genannte
Batch-Schnittstellen können auch Altsysteme
angebunden werden.


Die konkreten Anwendungsmöglichkeiten für
die Geschäftsprozess-Maschine sind
vielfältig. Das System ist im Prinzip für alle
Prozesse einsetzbar, bei denen ERP- oder
andere Softwarelösungen direkt miteinander
kommunizieren müssen. Angewendet wurde
es beispielsweise schon für die automatische
Kreditlimitüberprüfung direkt bei
Auftragseingang, ein Vorgang der heute meist
noch manuell erfolgt. Auch bei der
automatischen Übermittlung von
Zahlungs-Avisen, mit der die bislang
ebenfalls oft manuell durchgeführte
Zuordnung von Zahlungseingängen zu den
offenen Posten automatisiert werden kann,
wurde die Geschäftsprozess-Maschine
erfolgreich eingesetzt.


Um die Geschäftsprozess-Maschine schnell
und breit in den Markt bringen zu können,
greift Z54 auf ein Partnernetzwerk zurück, über
das auch schon in der Vergangenheit
Großprojekte abgewickelt wurden. Dem
Netzwerk gehören derzeit insgesamt vier
Unternehmen an, weitere Unternehmen
wollen in Kürze dazu stoßen.



Weitere Informationen:


z54 IT-Consulting – www.z54.de

Sylvia Meyer zur Heyde – info@z54.de

Steinheimer Straße 30 – 89291 Holzheim (bei
Ulm)

Tel: +49 7302 92 08 70 - Fax: +49 7302 92 08
71



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Uwe Pagel - Press’n’Relations GmbH

Bleichstr. 1 – Postfach 3269 - 89022 Ulm

Tel.: +49 731 96 287 29 - Fax: +49 731 96 287
99

upa@press-n-relations.de -
www.press-n-relations.de


z54 mit Sitz in Holzheim bei Ulm beschäftigt
sich seit seiner Gründung im Sommer 2000
mit der Entwicklung javabasierter Lösungen
und deren Umsetzung in Projekten. Mit der
"Geschäftsprozess-Maschine", einer Lösung
für die Abbildung übergreifender
Geschäftsprozesse zwischen
unterschiedlichen Unternehmen, konnten in
nur kurzer Zeit mehrere Großprojekte realisiert
werden. Aufgrund der starken Nachfrage in
diesem Bereich wurde die Lösung
standardisiert. Hinter z54 steht eine Gruppe
von erfahrenen IT-Spezialisten und
Projekt-Managern, die ihr jeweiliges
Know-How gezielt in die einzelnen Projekte
einbringen.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz