Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Solitas AG

Teilen: 
05. Februar 2002 |
Solitas AG

Vom Document Lifecycle zum Document Portal

Solitas präsentiert auf der CeBIT erweiterte InfoStore-Familie


Vom Document Portal für InfoStore über einen
EmailFiler für Lotus Notes bis hin zum
Information Retrieval mit InfoCodex
präsentiert der DMS-Spezialist Solitas auf der
CeBIT 2002 zahlreiche neue Erweiterungen
der InfoStore-Produktfamilie.
Ein zentrales Thema ist dabei InfoStore for
Windows, eine Document Lifecycle-Lösung
für das Management von Dokumenten von der
Entstehung über die Be- und Verarbeitung bis
hin zur Archivierung. Mit diesem Produkt zielt
Solitas, der Marktführer bei DMS-Lösungen für
die IBM iSeries, jetzt verstärkt auf Windows-
Anwender im mittelständischen Umfeld. Im
Fokus des CeBIT-Auftritts sind aber auch
neue Funktionalitäten für InfoStore for iSeries
bzw. für InfoStore Visual Edition 400, mit
denen jetzt die komplette Palette der
Anforderungen von iSeries-Anwendern an das
Document Lifecycle Management abgedeckt
wird. Ganz neu sind Anwendungen wie das
neue Document Portal auf Basis von Otris
oder InfoCodex. Mit Infocodex können die
Inhalte von unstrukturierten und vor allem
mehrsprachigen Dokumenten auf der Basis
einer Kombination von linguistischen
Analysen und neuronalen Netzen ohne
Vorgabe einer Zielstruktur automatisch
klassifiziert werden. Mit dem InfoStore
Document Portal bietet Solitas daneben eine
integrierte Sicht auf Dokumente und
Informationen aus DMS- und ERP-
Anwendungen. Enthalten ist auch ein Web
Content Management mit der Möglichkeit,
redaktionelle Prozesse abzubilden.


"documents unlimited" – mit den
Erweiterungen für InfoStore setzt Solitas
dieses Ziel weiter konsequent um. Das
Dokument in allen seinen Ausprägungen,
seine Verarbeitung und Archivierung steht
weiterhin im Mittelpunkt. Ausgebaut wurden
jetzt die Möglichkeiten, mit den Dokumenten
und insbesondere mit deren Inhalten zu
arbeiten. Dazu gehören nicht nur die
klassischen Dokumente, sondern speziell
auch Webformate wie HTML oder XML sowie
die elektronische Archivierung von eMail-
Inhalten, beispielsweise mit dem Notes
EmailFiler. Folgerichtig steht in der
Produktentwicklung das Document Lifecycle
Management auch weiter im Vordergrund, da
die gemeinsame Bearbeitung von
Dokumenten bzw. kollaborative, redaktionelle
Prozesse zunehmend auch im klassischen
Dokumenten Management an Bedeutung
gewinnen. Zusätzliche Funktionalitäten
werden hier teilweise über die Integration von
strategischen Partnerprodukten, wie etwa der
Portallösung Otris oder dem Information-
Retrieval-System InfoCodex abgebildet.


Damit unterscheidet sich das Solitas-Angebot
in diesem Bereich ganz deutlich von dem
anderer Anbieter. Denn ohne die Basis eines
soliden Document Managements könnten die
Potentiale neuer, contentbasierter eBusiness-
Strategien etwa im Customer Relationship
Management nicht umfassend und damit
auch nicht sinnvoll erschlossen werden.


Kontakt:

Solitas Informatik AG – Christoph Achatz

+43 5523 53114 – office@solitas.com


Die Solitas-Gruppe ist Marktführer bei
Dokumentenmanagementsystemen für die
IBM iSeries (AS/400) in der Schweiz,
Österreich und Deutschland. Mit mehr als 65
Mitarbeitern an den Standorten Buchs (CH),
Götzis und Wien (A) sowie München (D)
betreut die Solitas Gruppe derzeit rund 600
Unternehmen und Behörden in Deutschland,
Österreich, Schweiz, Frankreich, den
Niederlanden und Spanien. Der Umsatz der
Solitas Gruppe lag 2001 bei rund 8 Mio. Euro.
Schwerpunkt der Aktivitäten ist die DMS-
Lösung InfoStore für die Plattformen IBM
iSeries und Windows.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz