Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

WatchGuard Technologies GmbH

Teilen: 
01. Oktober 2007 | Duisburg
WatchGuard Technologies GmbH

WatchGuard mit neuem Zero-Day-Schutz

Update zu Firebox X Core und Peak steigert die Netzwerksicherheit


Mit der Vorstellung des neuen Update zum heuristischen Zero-Day-Schutzmechanismus erweitert der Security-Spezialist WatchGuard sein Angebot im Bereich Advanced Threat Detection. Das neue Zero-Day-Update schützt proaktiv vor Angriffen aus dem web, bei denen bisher kein Virus oder Schadenspotenzial entdeckt werden konnte. Erreicht wird der zusätzliche Schutz durch die Erweiterung des Zero-Day-Schutzmechanismus um einen neuen POP3 Proxy, der den Usern von Firebox X Core und Peak UTM (Unified Threat Management) Lösungen noch mehr Sicherheit bei versteckten Attacken bietet. Dabei werden alle Mails durch einen virtuellen Wächter an der E-Mail-Schnittstelle auf verdächtige Aktivitäten gescannt, wobei solche mit unzulässigen Protokollen herausgefiltert und sofort bekämpft werden. "Durch unsere Erfahrungen mit unterschiedlichen neuen Angriffsstrukturen können wir mit der WatchGuard Firebox Serie eine UTM-Lösung anbieten, die einen zuverlässigen und weitreichenden Schutz vor einer ganzen Reihe von Bedrohungen gewährleistet," erklärt Tim Helming, WatchGuard Produktmanager für UTM-Lösungen der Core- und Peak-Serie. "Einige tausend neue Schädlinge werden jedes Jahr verbreitet, wobei die meisten Bedrohungen eng verwandt sind und statistisch vorhersehbar sind. Es passiert selten, dass ein komplett neuer Typus von Attacken auftritt. Indem Bedrohungen an der Schnittstelle identifiziert und unschädlich gemacht werden, bietet die WatchGuard Firebox unmittelbaren Schutz. Dazu werden weder eine Signatur noch ein Patch benötigt," erläutert Tim Helming weiter.



Während die meisten Hersteller von Netzwerksicherheitslösungen die E-Mails nur nach aktuellen Signaturen überprüfen, scannt WatchGuards neuer POP3 Proxy jeglichen Datentransfer über die E-Mail-Schnittstelle und lässt dabei nur Aktivitäten nach zulässigen Protokollen zu. Programme, die nach unzulässigen Mustern arbeiten, erhalten keinen Zutritt zum Netzwerk. Mit dieser proaktiven Lösung, die Angriffe identifiziert und eliminiert bevor sie überhaupt entdeckt werden, bietet WatchGuard einen wirkungsvollen Zero-Day-Schutz für seine Firebox X UTM-Anwendungen. "Im Gegensatz zu den meisten Anbietern von UTM Appliances bieten wir eine proaktive Netzwerksicherheitslösung, die uns einen deutlichen Vorsprung am Markt gibt," meint Mark Romano, WatchGuard Director of Marketing Communications and Channel. "WatchGuard hat den Bedarf an Virus-spezifischen Sicherheitsmaßnahmen erkannt und diese in eine gesamtheitliche Netzwerksicherheitslösung integriert. Systeme, die einzig auf Signaturen basieren, stellen nur eine reaktive Lösung dar und setzen ein Netzwerk bis zur Identifizierung und Eliminierung eines Schädlings akuten Gefahren aus. Solche Systeme liefern keinen echten Zero-Day-Schutz. Vielen IT-Verantwortlichen wird nun diese Sicherheitslücke bewusst und sie müssen erkennen, dass ihre Netzwerke als Versuchsobjekte für Signatur-basierte Anti-Virus-Systeme verwendet werden."



WatchGuards POP3 Proxy Update für den Zero-Day-Schutz ist Teil eines umfassenden Release zu WatchGuards Fireware-Betriebssoftware für die UTM-Lösungen Firebox X Core und Peak. So umfasst das Fireware 9.1 Update zahlreiche funktionelle Verbesserungen und neue Management Features. Netzwerkadministratoren erhalten beispielsweise erweiterte Möglichkeiten, um die Sicherheit ihrer Installationen zu verwalten, wie etwa Quarantäne-Fähigkeit für Spam Blocker, Virus Scanning für FTP- und POP3-Datenverkehr sowie unbegrenztes File Size Scanning für AV.





Weitere Informationen:

WatchGuard Technologies GmbH

Michael Haas – Regional Sales Manager

IOM Business Center, Humboldt Str.12 – 85609 Aschheim-Dornach

Tel.: +49 6151 60 95 05 – Fax +49 6151 60 95 05

michael.haas@watchguard.com – www.watchguard.de



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Press’n’Relations GmbH

Boris Fazzini

Magirusstr. 33 – 89077 Ulm

Tel.: +49 731 962 87 15 – Fax: +49 731 962 87 97

fazz@press-n-relations.de – www.press-n-relations.de





Über WatchGuard Technologies

WatchGuard Technologies bietet seit 1996 "Best-in-Class-Netzwerksicherheitslösungen" für Industrieunternehmen und zählt inzwischen zu den weltweiten Marktführern für Unified Threat Management (UTM)-Sicherheitsprodukte. Basierend auf einer zuverlässigen Firewall- und VPN-Technologie stellt die Firebox-X-Produktreihe von WatchGuard die branchenweit beste Kombination aus höchster Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kunden-Support für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dar. Der IT-Sicherheitsanbieter mit Sitz in Seattle (USA) verfügt über mehrere Standorte in Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie im asiatischen Pazifikraum.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz