Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ALTO Deuschland GmbH

Teilen: 
24. Februar 2003 |
ALTO Deuschland GmbH

Weltneuheit: XtremeClean von Wap ALTO

Filter-Abreinigungs-System der Superlative


Extrem sauber und damit extrem effektiv, mit diesem Anspruch ist Wap


ALTO, der Spezialist für Reinigungsmaschinen aus Bellenberg, nun in


die Offensive gegangen und präsentiert ein vollkommen neuartiges


System zur Filter-Abreinigung. Bereits der Name ist Programm für die


Reinigungsqualität dieses Systems, mit dem ab Juni die Nass-/


Trockensauger der neuen Serie ALTO ATTIX 5 ausgestattet sind. Eine


allgemeine Herausforderung auf dem Markt war bislang die


Filterreinigung. War diese vor allem im Umgang mit feinem Staub ein


immer wiederkehrendes und auch zeitaufwändiges Problem, so wird


künftig mit XtremeClean allein schon der Gedanke daran überflüssig.


Der Grund: Während des Saugvorgangs reinigt sich der Filter in


regelmäßigen Abständen selbsttätig und ohne Arbeitsunterbrechung.


Die Zuverlässigkeit der Maschine bleibt damit gewährleistet, denn die


Saugleistung bleibt konstant hoch. Als weiteren Vorteil lässt sich durch


XtremeClean die Lebensdauer des Filters verlängern, die


Betriebskosten werden dadurch deutlich gesenkt.




Neue Technik für eine Reinigung ohne Kompromisse


Die Technik von XtremeClean beruht auf einer Ventillösung. Damit wird


ermöglicht, dass mit einem kraftvollen Luftstrom jeweils eine Hälfte des


Filterelements gereinigt wird, während die andere Hälfte weiterhin aktiv


arbeitet und so der Saugvorgang nicht unterbrochen wird. Alle 30


Sekunden ändert sich dabei die Luftrichtung, eine Ablagerung wird


damit unmöglich, denn der Schmutz wird sofort aus dem Filter entfernt.




Hoher Anwendernutzen durch XtremeClean


Bei der Entwicklung des neuartigen Filter-Abreinigungs-Systems stand


für Wap ALTO vor allem der hohe Anwendernutzen im Vordergrund.


Durch die automatische Abreinigung wird eine Arbeitsunterbrechung


zur Filterreinigung überflüssig, der Nutzer kann sich so ausschließlich


auf seine eigentliche Tätigkeit konzentrieren. Neben der Zeitersparnis


fällt auch der Kostenfaktor ins Gewicht, denn die Lebensdauer des


Filters wird durch XtremeClean deutlich erhöht. Egal, ob beim Bohren,


Fräsen oder Schleifen, bei viel oder wenig Staubanfall, die


Saugleistung bleibt konstant und damit auch gleichbleibend effektiv.




ALTO ATTIX 5 mit XtremeClean


Die ersten Nass-/Trockensauger, die mit dem neuen Filter-


Abreinigungs-System ausgestattet sind, sind die beiden Sauger ATTIX


560-21XC und ATTIX 560-31XC aus der neuen ALTO ATTIX 5-Reihe.


Diese eignen sich dadurch besonders für den professionellen Einsatz in


Bereichen, wo große Mengen an feinem Staub anfallen und häufig


gesaugt werden muss. Weitere herausragende Produkteigenschaften


der neuen Sauger sind die extrem niedrigen Arbeitsgeräusche von 57


Dezibel (A) und die besonders robuste Bauweise. Zahlreiche Features


wie Einschaltautomatik für Elektro- und Druckluftwerkzeuge,


Werkzeugablage oder Anti-Statik-Funktion machen die Sauger zu einer


interessanten Lösung für Werkstätten, für die Arbeit unterwegs und auf


Baustellen.




Weitere Informationen:


Wap ALTO Group – Markus Werne



Guido-Oberdorfer-Straße 2-8 – D-89287 Bellenberg


Tel.: 07306-72 199 – Fax: 07306-72 317


markus.werne@alto-de.com - www.wap-online.de




Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press’n’Relations GmbH – Brigitte Zingler



Bleichstraße 1 - 890877 Ulm


Tel.: 0731 96287-18 - Fax: 0731 96287-94


bz@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de




Durch den Zusammenschluss der beiden führenden


Reinigungsgerätehersteller Wap und ALTO im Jahr 2000 ist einer der


weltweit bedeutendsten Anbieter von Reinigungsgeräten und –


systemen entstanden. Die Wap ALTO Gruppe bietet ein umfassendes


Sortiment von Reinigungsequipment für nahezu alle Anwendungen.


Das Produktangebot reicht von professionellen Hochdruckreinigern


über Nass/Trocken Sauger, Bodenreinigungsmaschinen, Car-Wash-


Systemen und Reinigungs- und Pflegemitteln bis zum kompletten


Angebot auch für den Endverbraucher. Hauptsitz ist im süddeutschen


Bellenberg in der Nähe von Ulm, weitere ALTO Unternehmungen


befinden sich an 24 internationalen Plätzen. Die Distribution erstreckt


sich auf über 100 Länder. In Deutschland gibt es mehr als 1000 Wap


ALTO Vertragspartner und sieben Regionalcenter. Bei Wap ALTO in


Deutschland sind rund 520 Mitarbeiter beschäftigt.




Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz