Nach nahezu 40 Jahren in führender Verantwortung verabschiedet sich Ulrich Zahoransky (71) planmäßig zum 31. Dezember 2025 aus dem Vorstand der ZAHORANSKY AG und übergibt die Leitung vollständig an Ric Nachtmann (kaufmännischer Vorstand) und Dr.-Ing. Heinrich Sielemann (technischer Vorstand). Mit dem Eintritt der beiden vor ca. einem Jahr wurde die Grundlage dafür geschaffen, die ZAHORANSKY Gruppe zukunftsgerichtet und stabil aufzustellen. Renommierte Expertise aus Technik und Management verbindet sich damit erstmals in der Unternehmensgeschichte ohne direkte Beteiligung eines Familienmitglieds im Vorstand – ein bedeutender Meilenstein in der 123-jährigen Firmenhistorie.
Ulrich Zahoransky blickt auf eine beeindruckende Laufbahn zurück: Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TH Karlsruhe und Stationen im Rechnungswesen und der IT bei anderen Firmen folgte er 1988 dem Ruf seines Vaters Heinz Zahoransky ins Familienunternehmen. Er übernahm schnell mehr Verantwortung und prägte ab 1991 als Komplementär in der ZAHORANSKY KG sowie ab 2003 als Vorstand der ZAHORANSKY AG die strategische Ausrichtung der ZAHORANSKY Gruppe entscheidend: Seine Ära war geprägt vom Neubau von Produktionsstätten in Deutschland, Indien und Spanien, einer Steigerung der Mitarbeiterzahl von 370 im Jahr 1995 auf über 920 im Jahr 2020 sowie einer Verdreifachung des Umsatzes auf bis zu 140 Millionen Euro. Zudem stärkte Zahoransky die Präsenz in den wichtigsten Märkten durch internationale Vertriebs- und Servicegesellschaften in den USA, Hongkong, China, Japan und Brasilien – wodurch der Kundenservice verbessert und die Umsätze gesteigert werden konnten. Auch der Eintritt in neue Geschäftsfelder wie Automatisierung und Medizintechnik sowie die Entwicklung wegweisender, auch digitaler Lösungen wurden von Zahoransky konsequent vorangetrieben. Hervorzuheben sind zudem die langjährige Partnerschaft mit einem der größten international führenden Oral-Care-Hersteller, der ZAHORANSKY auch mehrmals ausgezeichnet hat, oder erfolgreiche Großprojekte wie die US-Initiative „Operation Warp Speed“, für die die ZAHORANSKY Gruppe mehr als 20 Anlagen zur Herstellung von Vials (Impfstoffbehältern) für Corona-Impfstoffe zulieferte.
Zentrale Werte eines Familienunternehmens
Zugleich steht Ulrich Zahoransky seit jeher für Kontinuität und die zentralen Werten des Familienunternehmens: Die konsequente Lehrlingsausbildung, für die das Unternehmen die Auszeichnung „Best Place to Learn“ erhielt, die Kapitalbeteiligung der Mitarbeitenden am Unternehmenserfolg sowie die Pflege der Unternehmenskultur prägen sein Wirken nachhaltig. Dazu gehören auch das soziale Engagement und das Firmenhilfswerk mit dem Mitarbeitende und Unternehmen seit 1970 soziale Einrichtungen mit mehr als 1 Mio. Euro unterstützt haben. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre blieb die Verbundenheit zu den Mitarbeitenden und dem Standort bestehen. „Wir sind und wollen ein Familienbetrieb mit festen Werten bleiben, auch wenn jetzt, nach 123 Jahren, zum ersten Mal kein Familienmitglied mehr im Vorstand ist“, sagt Ulrich Zahoransky. „Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2003 haben wir hierfür die Weichen gestellt. Mit den beiden Vorständen Dr.-Ing. Heinrich Sielemann und Ric Nachtmann sind wir gut für die Zukunft aufgestellt und können unseren Mitarbeitenden sichere Arbeitsplätze bieten.“
Weichen für die Zukunft gestellt
Mit der seit Ende 2024 langfristig orchestrierten Übergabe an die neue Führungsriege hat das Unternehmen sich optimal für nachhaltiges Wachstum und Innovation aufgestellt. Die ZAHORANSKY AG will zukünftig ihre Führungsrolle als Hersteller von Formen, Maschinen und Anlagen in der Oral-Care-Branche, im Bürsten-/Besenmarkt und in der Medizintechnik weiter ausbauen. Ziel ist die intelligente Verknüpfung von Technik-, Entwicklungs- und Servicekompetenz sowie die Stärkung der internationalen Präsenz. Vorstand und Aufsichtsrat blicken mit Zuversicht auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen. Die ZAHORANSKY AG bedankt sich für sein jahrzehntelanges Engagement und wünscht ihm für den neuen Lebensabschnitt Glück und Gesundheit.
Weitere Informationen:
ZAHORANSKY AG
Andreas Ehmann, Product Marketing
Anton-Zahoransky-Straße 1
79674 Todtnau-Geschwend
Tel.: +49 (0) 7671 997-0
E-Mail: info@zahoransky.com
www.zahoransky.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH
Nataša Forstner und Christoph Buck
Magirus-Deutz Str. 14, 89077 Ulm
Tel. +49 731 146 156-77 bzw. -74
E-Mail: nfo@press-n-relations.de und cb@press-n-relations.de
www.press-n-relations.de
Hintergrundinformation ZAHORANSKY
Die ZAHORANSKY AG steht seit über 120 Jahren für Spitzentechnologie im Maschinen-, Formen- sowie Anlagenbau und ist heute ein international agierender Technologiekonzern mit dem Herz eines bodenständigen Familienunternehmens. Auf Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Kombination mit Weitblick und einer gelebten Innovationskultur ist ZAHORANSKY Komplettanbieter und Technologiepartner für Unternehmen in der Bürstenindustrie, Medizintechnik und weiteren Branchen. Marktführende Hersteller von Oral Care- und Kosmetik-Produkten, Produzenten von Haushalts- und Industriebürsten sowie Pharmaunternehmen weltweit vertrauen auf die umfassende Beratungs-, Entwicklungs- und Servicekompetenz von ZAHORANSKY.
Eine ausgewiesene Stärke des Unternehmens: Auf Wunsch erhalten Kunden von ZAHORANSKY Komplettlösungen aus einer Hand für die Herstellung komplexer Kunststoff-, Hybrid- und Glasersatzprodukte. Dies umfasst Spritzgießwerkzeuge, vor- und nachgelagerte Automationslösungen und die Qualitätskontrolle sowie die Integration von Spritzgießmaschinen und weiteren Anlagenkomponenten für schlüsselfertige, vollautomatisierte Produktionslinien. An ihrem Hauptsitz in Deutschland sowie den Standorten in Spanien, China, Indien, Japan, Brasilien und den USA beschäftigt die ZAHORANSKY AG rund 700 Mitarbeitende.