Mit der gerade veröffentlichten Version 8.5 der Airlock IAM-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit. Das Release ebnet einschlägigen Proof-of-Concept-Projekten zur Umsetzung der neuen digitalen Identifikationsmöglichkeiten für EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie die Schweizer Bevölkerung gezielt den Weg. Airlock positioniert sich dabei als erfahrener Lösungspartner für die Integration der e-ID in die entsprechenden Prozesse und Customer Journeys. Die Interoperabilität mit bestehenden Authentifizierungsmethoden bleibt stets gewahrt. Unternehmen profitieren beim Einsatz der zentralen Airlock IAM-Plattform von einer nahtlosen Einbindung in unterschiedlichste digitale Services und können sich gleichzeitig auf die Einhaltung hoher Sicherheits- und Datenschutzstandards verlassen.
Das „Ja“ zur e-ID bei der Schweizer Volksabstimmung vom 28. September 2025 setzt nun Behörden und Unternehmen gleichermaßen unter Zugzwang. „Die Zeit drängt, zumal auch entsprechende Initiativen zur Etablierung der EUDI (European Digital Identity) weiter voranschreiten: Wer jetzt seine Systeme vorbereitet, profitiert von effizienteren Prozessen und von einem klaren Vertrauensvorsprung bei Kundinnen und Kunden“, sagt Michael Doujak, Product Manager Airlock bei Ergon Informatik. Die Vorteile der staatlich herausgegebenen e-ID im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Privacy und Compliance liegen für ihn auf der Hand: «Gerade im Umfeld von Banken und Versicherungen ist das mit der e-ID einhergehende Potenzial bereits heute mehr als offensichtlich. Anwender können sich einfach und verlässlich identifizieren bzw. einloggen. Das Onboarding wird deutlich leichter. Prozesskosten auf Unternehmensseite lassen sich zum Teil massiv senken und Medienbrüche verschwinden.» Einer Probe aufs Exempel steht mit dem jüngsten Update der Airlock IAM-Lösung nichts entgegen. Neue Module ermöglichen das Ausstellen, Verifizieren und Authentifizieren von und mit Verifiable Credentials, basierend auf der neuen Vertrauensinfrastruktur in der Schweiz und EU-kompatibel.
Mit Ideation Workshop von der Idee zum Pilotprojekt
Die Umsetzung der technologischen Basis für elektronische Identitäten in der aktuellen Version 8.5 von Airlock IAM wurde durch die Erkenntnisse aus zahlreichen, seit 2024 mit Unternehmen durchgeführten Ideation Workshops befeuert. Darin zeigte sich immer wieder der Mehrwert der e-ID, beispielsweise bei Prozessen wie dem Eröffnen eines Bankkontos oder dem Abschluss eines Versicherungsvertrages. Auch bei Login-Vorgängen oder in anderen Situationen, in denen es auf Identitätsprüfung ankommt, birgt die e-ID klare Chancen und verspricht enorme Durchsetzungskraft. «Je früher Unternehmen die Vorteile der e-ID in ihren Geschäftsprozessen nutzen, desto schneller entstehen messbare Effekte bei Conversion, Kosten und Sicherheit», unterstreicht Michael Doujak. Genau aus diesem Grund bietet Airlock Unternehmen seit Kurzem auch einen Readiness-Check für Self-Sovereign Identity. Dieser erweitert die Leistung des Ideation Workshops um die konkrete Analyse der Identitätsarchitektur und IdP-Landschaft (Identity Provider) des beauftragenden Unternehmens. Das Integrations- & Automatisierungspotenzial unter Einsatz von Airlock IAM wird stichhaltig ausgelotet, spezifische Use Cases und Vorschläge für erste Pilotschritte schaffen klare Ansatzpunkte.
Weitere Verbesserungen in Airlock IAM
Neben der Unterstützung von e-ID und EUDI bringt das Release zahlreiche weitere Verbesserungen für eine einfache, sichere und benutzerfreundliche Zugangskontrolle. Dazu zählen erweiterte Automatisierungsfunktionen mit YAML als neuem Standard, optimierte Standardschnittstellen sowie spezifische Möglichkeiten rund um Login und Self-Service, beispielsweise im Hinblick auf noch bequemere Login-Prozesse via Passkey.
Weiterführende Informationen:
• Überblick zu Highlights und wichtigen Änderungen bei Airlock IAM 8.5
• Whitepaper «Die (R)Evolution der digitalen Identität»
• Video «e-ID und SSI – wie die e-ID mit Swiyu Wallet und Airlock IAM verwendet wird»
• Whitepaper «Die Puzzleteile moderner Authentifizierung»
Weitere Informationen:
Airlock
Ergon Informatik AG
Michaela Zellnig
Michaela.zellnig@ergon.ch
+41 763069701
Merkurstrasse 43
CH-8032 Zürich
Press’n’Relations GmbH
Rebecca Horn
rh@press-n-relations.de
+49 731 146 156-75
Magirus-Deutz-Str. 14
D-89077 Ulm
Über Airlock
Der Airlock Secure Access Hub vereint seit 20 Jahren die kritischen IT-Sicherheitsthemen der Filterung und Authentisierung zu einem gut abgestimmten Gesamtpaket, das Maßstäbe in Sachen Bedienbarkeit und Services setzt. Der Secure Access Hub deckt alle wichtigen Funktionen der modernen Applikationssicherheit ab: von einer durch Fachjournalisten ausgezeichneten Web Application and API Protection (WAAP), über ein Microgateway für Sicherheit in Kubernetes-Umgebungen, hin zu einem Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) mit integrierter starker Authentifizierung. Die IT-Sicherheitslösung Airlock schützt mehr als 30 Millionen aktive, digitale Identitäten und 30.000 Back-Ends von über 600 Kunden auf der ganzen Welt. Weitere Informationen unter https://www.airlock.com.
Airlock ist eine Security Innovation des Schweizer Softwareunternehmens Ergon Informatik AG. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet, zählt rund 450 Mitarbeiter und wurde wiederholt als einer der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet.