Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ecom it

Teilen: 
19. September 2001 |
ecom it

ecom eLogistics V2: mit proaktiver Sendungsverfolgung

Systems 2001 - Halle B2, Stand B2.237


Egal ob eine Sendung verspätet ist oder gar
beschädigt wurde, Logistik-Kunden können
sich jetzt automatisch per eMail, SMS oder Fax
über Standort und Zustand Ihrer Sendung
informieren lassen. Mit der "proAktiv-Option"
der Version 2 des eLogistics Customer
Service bietet die Münchner ecom internet
technology GmbH damit jetzt eine ganz neue
Form der Sendungsverfolgung. Zusätzlich zur
proAktiv-Option und der klassischen
Sendungsauskunft via Web-Browser erlaubt
die neue Version jetzt auch den WAP-Zugriff
auf die Sendungsinformationen über Handy.
Damit können Speditionen und
Logistik-Dienstleister ihren Kunden-Service
jetzt weiter ausbauen und noch effizienter
gestalten. Die neue Produktversion 2 basiert
konsequent auf dem eConsolidation-Ansatz,
den ecom internet technology ebenfalls
erstmals auf der Systems vorstellt. Dabei geht
es darum, bestehende Informationen und
Inhalte effizient zusammenzuführen und
zielgruppengerecht zur Verfügung zu stellen -
für Kunden, Interessenten oder Partner, aber
auch für die Mitarbeiter. Damit können
beispielsweise in größeren Unternehmen
sämtliche Web-Aktivitäten, im Intranet wie im
Internet, in einem übergreifenden
Unternehmensportal zusammengeführt
werden. Dieser Ansatz wird derzeit bei einem
österreichischen Öl-Konzern umgesetzt, wo
gruppenweit sämtliche Web-Aktivitäten
"konsolidiert" werden.


Bislang arbeiten Systeme für die
Sendungsauskunft in der Regel "reaktiv". Das
heißt der Kunde muss selbst aktiv werden,
wenn er Informationen zu seiner Sendung
benötigt, und diese Daten am Bildschirm
beispielsweise über einen Web-Browser
abrufen. Da aber derartige Anfragen in der
Regel ohnehin erst dann gestartet werden,
wenn eine Sendung verspätet ist, wird der
Kundenservice einer Spedition oder eines
Logistik-Dienstleisters durch die
proAktiv-Option von ecom eLogistics drastisch
entlastet, da die Zahl der telefonischen
Anfragen deutlich abnimmt. Alle
sendungsrelevanten Informationen werden
dem Kunden automatisch zur Verfügung
gestellt, sobald bei einer Sendung Probleme
auftreten, die eine Verzögerung oder gar einen
Schaden zur Folge haben. Bei Kunden, die
persönlich betreut werden wollen, kann die
Meldung auch an den zuständigen Mitarbeiter
geschickt werden.


ecom eLogistics ist ein konkretes Ergebnis
des eConsolidation-Ansatzes, ein Konzept,
mit dem ecom internet technology auch
zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt hat.
Kernstück des eConsolidation-Ansatzes ist
es, die Informations- und
Kommunikationsprozesse zu optimieren,
indem der Content, also die Informationen
gezielt demjenigen zur Verfügung gestellt
werden, den sie interessieren, ohne
Streuverluste. Dazu müssen die bestehenden
Inhalte aus den unterschiedlichsten Quellen
zusammengeführt, zielgruppengerecht
aufbereitet und vor allem auch
zielgruppengerecht transportiert werden,
beispielsweise auch über SMS oder Fax wie
im Falle der proAktiv-Option. Um dabei einen
effizienten Informationsfluss zu gewährleisten,
muss zunächst das immer noch übliche
Nebeneinander von althergebrachter
Informationsverarbeitung und Internetauftritt
aufgelöst werden. Aber auch die Trennung in
interne und externe Kommunikation, also in
Intranet, Extranet und Internet muss
aufgehoben und die Kommunikation in Form
eines einheitlichen Unternehmensportals
zusammengeführt werden. Damit wird auch
der unökonomische Wildwuchs von
unterschiedlichen Web-Auftritten und
unnötigten Redundanzen, wie sie in großen
Konzernorganisationen immer noch vielfach
zu beobachten sind, wirksam beendet.

Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz