Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

MW Finanzmanagement

Teilen: 
15. Juli 2011 |
MW Finanzmanagement

Infoveranstaltung für regionale Unternehmen: "Mehr Netto vom Brutto"

DGEO und Partner stellen Baukastensystem zur Entgeltoptimierung vor


Mehr Netto vom Brutto – das bedeutet vor allem eine geringere Steuerlast, aber auch reduzierte Sozialabgaben, so dass dem Arbeitnehmer letztendlich mehr von seinem Lohn zur Verfügung steht. Die Voraussetzungen hierfür hat der Gesetzgeber längst geschaffen, doch nur wenige Arbeitgeber setzen die staatlich begünstigten Entgeltbausteine aktiv ein. Am Donnerstag, den 21. Juli, richtet die Deutsche Gesellschaft für Entgeltoptimierung DGEO daher gemeinsam mit dem örtlichen Kooperationspartner MW Finanzmanagement eine Informationsveranstaltung zum Thema aus. Diese wendet sich vor allem an mittelständische Unternehmen aus der Region Ulm / Memmingen / Biberach, die nicht tarifgebunden sind. Vorgestellt wird ein Baukastensystem zur Entgeltoptimierung, das die DGEO speziell für diese Zielgruppe entwickelt hat. Es erlaubt den Unternehmen, mit Unterstützung der Dienstleistungspartner die bestehenden Möglichkeiten ohne spezielle Fachkenntnisse oder zusätzliche interne Ressourcen auszuschöpfen. Denn nicht nur Arbeitnehmer können profitieren: Firmen haben die Möglichkeit, Gehälter effektiver zu gestalten und damit Lohnnebenkosten zu sparen. Gleichzeitig lassen sich die Mitarbeiterbindung und -motivation positiv beeinflussen. Die Informationsveranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr im Hotel LAGO auf dem Ulmer Messegelände statt.


 


Mit mehr als 20 Entgeltbausteinen können Teile des Bruttolohns als Sach- oder Barleistungen dargestellt werden. Je nach Leistungsart werden so Steuern gespart und der Sozialversicherungsanteil schrumpft. Vor allem die Steuerfreiheit hat unmittelbare Auswirkungen für den Arbeitnehmer, der am Monatsende mehr Geld ausbezahlt bekommt. Die beliebtesten Entgeltbausteine sind unter anderem die Übernahme von Mobilfunkgebühren oder Kindergartenkosten, Tank- oder Einkaufsgutscheinen sowie Gesundheitsförderung und Erholungsbeihilfen. Diese Vorgehen ist aber auch für den Arbeitgeber günstig. "Insgesamt ist die Entgeltoptimierung ein effektives Werkzeug für Unternehmen, um personalpolitische Entscheidungen umzusetzen. Sie kann zudem große Entlastung bei den Lohnnebenkosten bedeuten", fasst Susanne Maidl-Wlotzke von MW Finanzmanagement zusammen. "Das Motto unserer Veranstaltung heißt daher: ‚Machen Sie Nägel mit Köpfen!’."


 


MW Finanzmanagement hat sich seit der Gründung 1999 auf die Beratung sowie die Begleitung der praktischen Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen betriebliche Altersversorgung und Unternehmensfinanzierung spezialisiert. Die Entgeltoptimierung ist ein weiterer Bereich, in dem Firmen Unterstützung benötigen. Denn dass so wenige bisher die durch die Politik geschaffenen Möglichkeiten ausschöpfen, liegt vor allem an der bestehenden Unsicherheit auf Unternehmensseite. So meinen viele, dass es sich bei den Entgeltbausteinen um "Schlupflöcher" handele, und fürchten negative Konsequenzen. Dabei hat der Fiskus das System bewusst zur Entlastung von Unternehmen und zur Förderung von Arbeitnehmern entworfen. Neben dem Know-how zur Materie fehlen den Firmen zudem oft das passende Handwerkszeug und die erforderliche Manpower.


 


Hier setzt MW Finanzmanagement an. In Kooperation mit der DGEO und den anderen Service-Einheiten der DG-Unternehmensgruppe wird eine umfassende Betreuung gewährleistet. Als externer Dienstleister machen sie die Vorteile der Entgeltbausteine für Unternehmen und Arbeitnehmer zugänglich. Zudem können nun, dank des 2010 entwickelten Baukastensystems der DGEO, auch Mittelständler diese Leistungen zu realistischen Konditionen in Anspruch nehmen. "Trotz der Systematisierung des Angebots betrachten wir stets die individuelle Situation des Kunden", so Susanne Maidl-Wlotzke von MW Finanzmanagement. "Ein individuelles Steuer- und Sozialversicherungsgutachten sowie die Klärung der jeweiligen arbeits- und tarifrechtlichen Fragen sind unentbehrliche Grundlage für die Anwendung der Bausteine zur Entgeltoptimierung." Bei Bedarf wird zusätzlich eine Anfrage beim zuständigen Betriebsstättenfinanzamt gestellt, zur umfassenden, rechtlichen Absicherung. Neben der Konzeption von Gruppenverträgen übernehmen die Experten auch die Entwicklung von Entgeltlösungen pro Mitarbeiter sowie deren persönliche Beratung. Die Dienstleistung umfasst darüber hinaus die monatliche Abwicklung und Buchhaltung.


 


Ablaufplanung der Veranstaltung am 21. Juli 2011:


  • 14.45 Uhr, Kaffee-Empfang im Foyer Hotel LAGO, Messegelände Ulm

  • 15.15 Uhr, Begrüßung durch Susanne Maidl-Wlotzke, MW Finanzmanagement: Vorstellung der DG-Unternehmensgruppe

  • 15.30 Uhr, Vortrag Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Paul Bauch aus Donauwörth: "Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entgeltumwandlung"

  • 16.30 Uhr, Vortrag Thomas Huber, Produktmanager bei der DGEO: "Machen Sie Nägel mit Köpfen – Entgeltoptimierung mit der DGEO"

  • 17.30 Uhr, Get Together im Foyer Hotel LAGO

 


Weitere Informationen:

MW Finanzmanagement


Susanne Maidl-Wlotzke


Frauenstraße 56 – 89073 Ulm


Tel. 0731 - 921 68 66 – 0731-921 68 67


susanne.maidl-wlotzke@dg-partner.de


www.dgeo.de

 


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Press'n'Relations GmbH


Anne Zozo


Magirusstr. 33 – 89077 Ulm


Tel. 0731-962 87-31 – Fax 0731-962 87-97


az@press-n-relations.de


www.press-n-relations.de

 


Über MW Finanzmanagement:


MW Finanzmanagement wurde im Jahr 1999 von Susanne Maidl-Wlotzke gegründet. Im Fokus des Dienstleistungsunternehmens steht vor allem die betriebliche Altersversorgung (bAV) sowie die Beratung in Sachen Unternehmensfinanzierung. Susanne Maidl-Wlotzke ist gelernte Bankkauffrau und bAV-Ökonom (EBS) und greift auf 25-jährige Erfahrung im Banken- und Versicherungswesen zurück. Die Entgeltoptimierung ist ein weiterer Bereich, in dem MW Finanzmanagement in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Entgeltoptimierung (DGEO) als Dienstleistungspartner agiert. Betreut werden vor allem mittelständische Unternehmen im gesamten süddeutschen Raum.

 
DGU-Unternehmensportrait.pdf
MWF-Entgeltoptimierung_final.doc
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz