Erschienen in netzpraxis 7-8 2025
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr - sie ist im operativen Netzbetrieb angekommen und leistet wertvolle Unterstützung. Während KI bislang vor allem zur Automatisierung administrativer Prozesse, zur Erstellung von Berichten oder in der Kundenkommunikation eingesetzt wurde, beweisen diese Technologien nun ihr Potenzial direkt im Feld. Ein großer deutscher Netzbetreiber nutzt bereits das KI-gestützte Mobile Workforce Management der Kraftwerk Software Gruppe, mit dem sich die Qualität und Effizienz der Einsätze signifikant steigern lässt. Dies zeigt, dass KI nicht nur eine Ergänzung ist, sondern das Potenzial besitzt, zentrale Abläufe im Netzbetrieb zu revolutionieren.
Autoren: Kai Sölter, CTO, Kraftwerk Software Gruppe & Uwe Pagel, Press'n'Relations
Vervielfältigung und Nachdruck - auch auszugsweise - sind nicht gestattet.