Menu
  • Home
  • News
  • Stories
  • Social
  • Schulungen
  • Company
  • Kunden
  • Blog'n'Relations
  • PnR-Mediathek
  • Kontakt
NEWS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Soreco AG

Teilen: 
15. Dezember 2014 |
Soreco AG

Soreco und AXON ACTIVE bündeln Kräfte für intelligentes BPM

Neues Schweizer Unternehmen AXON IVY mit internationaler Ausrichtung legt Fokus auf Innovation bei der Kombination von BPM und schneller Entscheidungsfindung


Der Schwerzenbacher Software-Hersteller Soreco und die AXON ACTIVE Gruppe widmen sich mit vereinten Kräften dem "intelligenten" Business Process Management (iBPM). Um verstärkt auf Geschäftsprozess-Management der nächsten Generation zu fokussieren, werden per 1. Januar 2015 der Soreco-Geschäftsbereich BPM, das Entwicklungsteam der hauseigenen BPM-Plattform, die Decision-Support-Systeme von AXON ACTIVE sowie die Vertriebsgesellschaften in Deutschland und Österreich in der AXON IVY AG zusammengeführt. Die strategische Neuausrichtung sieht zudem vor, die Verbreitung der Plattform Axon.ivy BPM Suite (bis anhin bekannt unter dem Namen Xpert.ivy) über Europa hinaus weiter zu intensivieren. Unter der Marke AXON IVY wird das neue Unternehmen neben dem Headquarter in Luzern und den bisherigen Standorten in Deutschland und Österreich auch in Singapur und den USA vertreten sein und über 80 Mitarbeitende beschäftigen. Die Basistechnologie der Axon.ivy BPM Suite wird weiterhin in der Schweiz entwickelt. Entwickler- und Beratungsteams sollen sukzessive ausgebaut werden, um die Innovationen und Kundenprojekte im Bereich iBPM weiter voranzutreiben. Ebenso ist das globale Produktmanagement in der Schweiz angesiedelt. "Mit AXON IVY und der Axon.ivy BPM Suite nehmen wir als Schweizer Software-Hersteller eine Pionierrolle beim globalen Trendthema iBPM ein. Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden mit unserer mehrfach preisgekrönten Technologie, kombiniert mit den Business-Rule- und Decision-Engines weiter von Routinearbeiten entlastet werden, mehr Business generieren und neue Geschäftsmodelle realisieren können", sagt Markus Fischer, der die Verantwortung für AXON IVY in der Schweiz übernimmt. Renato Stalder bleibt CEO von Soreco, die sich auf ihre Kernkompetenz prozessorientiere HR- und Finanzlösungen konzentriert. Gleichzeitig übernimmt Stalder die weltweite Verantwortung für AXON IVY und dessen Produktstrategie.

Am Puls der Zeit mit intelligentem BPM der nächsten Generation
Die erweiterte Expansionsstrategie werde auch ein wichtiger Türöffner bei weltweit tätigen Schweizer Unternehmen sein, stellt Fischer in Aussicht. Kunden könnten einerseits international betreut werden. Andererseits würden sie von Projekterfahrungen profitieren, die AXON IVY auf drei Kontinenten sammeln wird. "Unternehmen erhalten so aus einer Hand umfassendes BPM-Know-how und zukunftsgerichtete BPM-Lösungen", ist sich Fischer sicher. BPM der nächsten Generation wird dank Social Media und Mobile-Technologien Mitarbeitende jederzeit und überall in die Geschäftsprozesse einbinden. Mithilfe von Echtzeitanalysen aus Daten von externen und unternehmensinternen Quellen (Stichwort Big Data) fliessen Informationen direkt in die Prozessschritte der Mitarbeitenden ein. Verbunden mit smarten Entscheidungsmechanismen und ausgeklügelten Geschäftsregeln können sich die Systeme dabei selbst anpassen. Die Axon.ivy BPM Suite entscheidet weitestgehend selbstständig und lernt fortlaufend dazu. Damit werden Unternehmen effizienter, agiler und letztendlich wettbewerbsfähiger. Schon heute verhilft AXON IVY ersten Kunden, diese neuen Geschäftschancen mit iBPM zu nutzen.

Axon.ivy BPM Suite – The Intelligent BPM Suite
Die Axon.ivy BPM Suite unterstützt bei der ganzheitlichen Prozessoptimierung und der Realisierung von neuen Geschäftsmodellen. Sie deckt alle Disziplinen des Process Lifecycle in einer einzigen Plattform ab. Von der Modellierung und Publizierung über die Ausführung zur Integration von Personen und Systemen bis hin zum Monitoring – medienbruchfrei und zuverlässig. Mit dem fachlichen BPM lassen sich Unternehmen und Prozesse transparent abbilden sowie Verbesserungen durch Analyse und optimale Kommunikation umsetzen. Optimierungspotenziale werden ermittelt und die Effizienz gesteigert. Mit dem technischen Teil der Axon.ivy BPM Suite werden Mitarbeitende und Management von manuellem Aufwand und regelkonformen Entscheidungen entlastet, Redundanzen beseitigt und Prozesslücken geschlossen. Denn Unternehmen stehen heute unter hohem Druck zur ständigen Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen. Prozesse permanent zu optimieren und durch Automatisierung intelligent zu unterstützen, bedeutet auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Über AXON IVY AG
Die AXON IVY AG gehört zur AXON ACTIVE Gruppe, die 1994 in Zug (CH) gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Luzern ist die AXON IVY mit Niederlassungen in München, Wien, Singapur und im Silicon Valley vertreten und verfügt über eigene Entwicklungslabore in der Schweiz sowie in Vietnam. Die Schweizer AXON ACTIVE Gruppe beschäftigt 550 Mitarbeiter, und es nutzen weltweit 350 Grosskonzerne und KMU aller Branchen die Axon.ivy BPM Suite.

Weitere Informationen:
AXON IVY AG – Markus Fischer
Schlössli Schönegg, Wilhelmshöhe – 6000 Luzern 7
Tel. +41 58 666 35 35
mfischer@axonivy.com – www.axonivy.com

Soreco AG
Ringstrasse 7 – 8603 Schwerzenbach
Tel. : +41 58 666 36 36
info@soreco.ch – www.soreco.ch  

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Markus Häfliger
Hirslanderstrasse 51 – 8032 Zürich
Tel. : +41 43 344 58 65
mh@press-n-relations.ch – www.press-n-relations.ch

Press’n’Relations GmbH – Monika Nyendick
Magirusstr. 33 – 89077 Ulm
Tel. : +49 731 962 87 30
mny@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de


Über Soreco AG
Gegründet im Jahr 1988, entwickelt und vermarktet die Soreco AG, mit Hauptsitz in Schwerzenbach bei Zürich, branchenunabhängige Standard-Software für den mittleren und oberen KMU- und Grossfirmenbereich sowie für die öffentliche Verwaltung. Seit dem 1. Juli 2011 ist Soreco Kernbestandteil der AXON ACTIVE Gruppe mit Hauptsitz in Luzern. Die Zusammenarbeit mit Partnern im Lösungs-, Dienstleistungs- und Technologiebereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz garantiert individuell zugeschnittene Lösungen aus einer Hand. Mit 130 Mitarbeitenden betreuen Soreco und die Soreco Partner (rund 300 Mitarbeitende) derzeit über 3000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, davon 30 % der Top 500 Schweizer Unternehmen. In den Märkten ausserhalb der Schweiz vertritt die Schwesterfirma AXON ACTIVE AG über die Niederlassungen in München und Wien das Portfolio von Soreco.

 
SOR-PI_D_AXON_IVY.docx
SOR-AXON_IVY_PRESSEMAPPE.zip
Unsere Standorte: Ulm München Wien Berlin
Newsletter:
Erhalten Sie unsere aktuellsten Informationen direkt per E-Mail. E-Mail: ANMELDEN
Copyright © 2025 Press'n'Relations facebook LinkedIn YouTube
Impressum
AGB
Datenschutz